INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Thüring <von Ringoltingen>:
Melusine [dt.] Von einer frowen genant Melusina.
[Basel: Bernhard Richel, um 1474]. 2o..
- 100 Bll.
GW 12656. ISTC im00476000. HC 11063 [96 Bl.]. Sack 2433. BSB-Ink C-688. Goff M-476.
- Rotdruck. Holzschnitte. Bl. a1a Holzschnittinitiale S Bl. a1a xylographishe Randleisten mit Wappen von Basel und Nürnberg. - Goff datiert um 1476, Kaufmann-Nabholz um 1483. - HC zählt 96 Bll., Schramm 95 Bll. - Teilfaksimile: Thüring von Ringoltingen: Melusine (1456), hrsg. von André Schnyder u. Ursula Rautenberg, Bd. 1, Wiesbaden 2006.
Titelbeschreibung:
ISTC im00476000
GW 12656
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001531
Bl. i9 und Bl. i10 abgerissen (Textverlust). Bl. k9 und Bl. k10 fehlen (beide leer). - Zahlreiche Bll. am unteren Rand mit Papieransetzungen repariert. - Rubr. - Holzschnitte koloriert. - Vorgebunden ist die Hs. 'Der Seelen Wurzgarten'. Vgl. hierzu Niebler (St. Peter), S. 39f.
- Provenienz: 1. Emit Reverndiss[imus] ac ampliss[imus] DD|| Philipp[us] Jacob[us] Abbas S[ancti] Petri in Sylva|| Nigra. Ex Parthenone Rottwiliana d[ivi] Vrsule|| 1769 (Kaufnotiz von St. Peter in Schwarzwald, vorderer Spiegel). - 2. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 1r der Hs. und Bl. k8b der Ink.)
- Einband: Einband der Zeit, 1979 restauriert (Notiz im hinteren Spiegel). Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel. Rücken erneuert. Zwei kurze Hakenschließen (die obere erneuert). Spuren von je fünf Buckeln je Deckel. Aus hinterem Spiegel ausgelöst Inkunabelfragment Nr.???. Ferner ausgelöst Fragment einer dt. Pergmamenturkunde. Beiliegend Fragment einer dt. Predigthandschrift mit Bastarde einer Hand um 1500.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen