INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Valerius <Maximus>:
Facta et dicta memorabilia. Mit Kommentar von Oliverius <Arzignanensis>.
Venedig: Johannes und Gregorius de Gregoriis, de Forlivio, 8. März 1487. 2o.
- 248 Bll.
GW M49177. ISTC iv00036000. CR 5928. Sack 3616. BMC V, 340. BN-Inc V-25. Pol 3894. Goff V-36.
- Druckermarke Bl. F6a.
Titelbeschreibung:
ISTC iv00036000
GW M49177
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001555
Bl. 1 und Bl. F6b leer. Zwischen Bl. 4 und 5 zwei leere Bll. - Rubr. - Marginalien von Händen des 15.-16.-Jhs. - Auf Bl. F6b und dem folgenden Vorsatzblatt recto von einer Hand des 15. Jhs. eingetragen Pseudo-Valerius Maximus: De praenominibus (vgl. Edition: John Briscoe [Hrsg.]: Valeri Maximi facta et dicta memorabilia, II, Stuttgart 1998, S. 794-799).
- Provenienz: 1. ad Ahelere[?] w[..]lm[?] (Besitzvermerk? Stark verblaßte Beschriftung auf dem Vorderdeckel). - 2. Ex Dono M. J. Manni und darunter, von anderer Hand? M. Joannes Kreuch poſsidet (Schenkungs- und Besitzvermerk, 16. Jh., Bl. 1a). - 3. Ad Conu[entum]. D[ivi]. Joseph[i]. Ord[inis]. Seru[orum]. M[ar]iæ. Anzioni. 1805 (Besitzeintrag eines Servitenklosters [Anzio? Antino? Sant' Antonio?], Bl. 2a). - 4. Maschinenschriftlicher Auszug aus einem Katalog, diesen Bd. betreffend (im hinteren Spiegel eingeklebt. Laut Zugangsbuch wurde der Bd. 1969 beim Stuttgarter Antiquariat Fritz Eggert für DM 3.500 erworben). - 5. BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, seit Mitte 1957, Bl. 1b und erstes hinteres Vorsatzblatt verso).
- Einband: Einband der Zeit. Blindgeprägtes Leder über Holzdeckeln, darauf Streicheisenlinien und Einzelstempel. Werkstatt vermutlich Oberösterreich, da ähnlich der Stempel Schunke: Rosette 180 / EBDB w002081 und Staude EBDB s009805 (beide Starhemberg EBDB w002081). Zwei kurze Hakenschließen. Vorderdeckel mit Tinte Valerius Maxi||musbetitelt. Monogrammartige Schnittbeschriftung V MAXI auf dem Kopfschnitt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen