INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Virulus, Carolus:
Formulae epistolarum.
[Straßburg: Johann Grüninger], 1486. 4o.
- 96 Bll.
GW M20536. HC 10669. Sack 2323. BSB-Ink M-107. BMC I, 104. Goff M-179.
- Schlechter/Stamm (Provenienzen) Allerheiligen 4
Titelbeschreibung:
GW M20536
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001567
Bl. 1b und Bl. M6b leer. - Gedruckte Lagensignaturen, wobei die Lagen alphabetisch, die Bögen römisch gezählt sind. Bl. 1a-3a nicht, Bl. A4a als A iij, Bl. M3a als m iij gesetzt. - Bl. 1a und M6b Notizen einer Hand um 1500.
- Provenienz: 1. der ist Peter Stürmlaüffer|| zu Merſpurk (Besitzeintrag oder Federprobe, 16. Jh., hinteres Vorsatzblatt verso). - 2. OSS (Provenienzvermerk Allerheiligen, 19. Jh., auf Fragment 1, ehem. vorderer Spiegel). - 3. C.XI.b.10 (altes Signaturschild, nach Schlechter/Stamm bei Restaurierung verlorengegangen). - 4. HOF-BIBLIOTHEK CARLSRUHE (Stempel, um 1803, Bl. 1a sowie hinteres Vorstzblatt verso).
- Einband: Einband der Zeit, 1971 restauriert (Notiz im hinteren Spiegel). Rotes Leder über Holzdeckeln. Eine kurze Hakenschließe. Zwei Fragmente aus Pergamentmakulatur (Missale, 14. Jh.; Antiphonale, 12. Jh.) wurden 1971 abgelöst.
1. hier beschriebene Ink. - 2. Hs., u. a. Gasparinus Barizius: Epistolae; Briefformeln. Vgl. Schlechter/Stamm: Die kleinen Provenienzen, S. 194f.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen