INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Vitas patrum.
[Straßburg: Drucker der Vitas patrum], 7. März 1483. 2o.
- 260 Bll.
GW M50879. HC 8597. Sack 3688. BSB-Ink V-254. BMC I, 98. Pol 3993. Goff H-204.
Titelbeschreibung:
GW M50879
-
Badische Landesbibliothek Karlsruhe
: INKA 11001572
Lagenzählung nach BSB-Ink. - Bl. 1 (leer) und 260 (leer) fehlt. - Rubr.; verzierte rote Lombarden; eine Initiale (Emailtyp) auf Bl. a1. - zahlreiche hsl. Anmerkungen (verschiedene Hände 16./17. Jh.) (z. T. beschnitten) und Maniculae. Seitenrand von Bl. g6 und Bl. p8 bis zum Text beschnitten; auf Bl. 2b Seitensteg mit hs. Anmerk. und auf Bl. 259b Fußsteg mit hsl. Anmerkungen (dt.) überklebt (vor 1806).
- Provenienz: 1. Sum Ecclesia Omnium sanctorum. (Besitzeintrag, Bl. 2a). - 2. Sum Mo[naste]rij O[mn]i[u]m Sanct[orum] (Besitzeintrag, Bl. 2a). - 3. E.V.1. (Allerheiligener Signatur, vorderer Spiegel). - 4. (durch beschnittene Seite Textverlust) (Eintrag auf Bl. 2a und Bl. 11a). - 5.princeps palatia[rum] et boio[rum] dux otto Henricus hunc legit librum, cuius e bibliotheca distractij etia[m] hoc [li]bello est. (Eintrag auf Bl. 2a). - 6. G.B. HOFBIBLIOTHEK KARLSRUHE (Stempel, nach 1806, Bl. 2a und Bl. 209b). - 6. B. XX. 3 (Karlsruher Bleistiftsignatur, Anfang 19. Jh., hinterer Spiegel).
- Einband: Brauner Ledereinband über Pappe (18. Jh.). Rotgesprenkelter Schnitt. Zwei Signaturschilder. Papierrückenschild. lat. Perg.-Hs.; spätkarolingische Minuskel mit Noten (12. Jh.) als Falzverstärkung (Bl. 6).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen