INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Albertus <Magnus>:
De animalibus.
Mantua: Paul von Butzbach [für Marcus Mazola und Antonius de Vignono], 12. Jan. 1479. 2o.
- 306 Bll.
GW 588. HC (Add) 546. Sack 59. BSB-Ink A-143. BMC VII 931. Goff A-224. ISTC ia00224000.
Titelbeschreibung:
ISTC ia00224000. (nach GW 588)
GW 00588
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000009
Bl. 5 (leer) fehlt. - Hs. Seitenzählung (16. Jh., teilw. beschnitten). - Rot u. schwarz rubr. (nur Tabula); kleine u. größere Zierlombarden mit Fadenrankenfleuronné in Rot und Violett; rote Initiale mit Blütenrankenfleuronné in Rot, Violett u. Grün. - Zu Beginn wenige, gegen Ende zahlreiche hs. Anm. u. Anstr. (16. Jh.); stellenweise Zeigehände. - Namenskürzel Iluminator (Unterschrift des Rubrikators, Bl. 306a).
- Provenienz: 1. Nauanderis (Besitzeintrag, 16. Jh., Bl. 1a). - 2. A[lbertus] Alberthoma Eccl. Lugdm̄. (Besitzeintrag, 17. Jh., Bl. 1a). - 3. ICR (Wappenexlibris, von einer fünfzackigen Adelskrone gekrönt, 17. Jh., vorderer Spiegel). - 4. Wappen, im Schild Justitia mit verbundenen Augen, darüber Helm mit fünf Spangen, von drei Rosen gekrönt (Exlibris, 18. Jh., hinterer Spiegel). - 5. D,3:34 (ehem. Standortsignatur, Rötelstift, vorderer Spiegel).
- Einband: Goldgeprägtes rotes Schafsleder über Pappe (17. Jh.). Rollen und Stempel. Titelprägung auf dem Rücken. Kapitale rot umstochen. Rotgefärbter Schnitt. - Werkstatt: Deutschland, 17. Jh.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen