INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. Mit Tabula des Gabriel Brunus in überarb. Fassung.
Straßburg: [Johann Grüninger], 26. April 1497. 2o.
- 492 Bll.
GW 4277. HC 3122. Sack 654. BSB-Ink B-476. Pol 667. BMC I 111. BN-Inc B-422. Goff B-600. ISTC ib00600000.
- Holzschnitt.
Titelbeschreibung:
ISTC ib00600000. (nach GW 4277)
GW 04277
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000151
Rubr.; rote u. blaue Lombarden; größere blaurote Zierlombarden. - Blaue Kapitalisinitiale (Emailletyp), rot u. grün gerahmt. - Zahlreiche hs. Anm. u. Anstr. (zwei versch. Hd. d. 16. Jh.), Zeigehände. - Gratius ex ipſo fonte bibuntur aquæ: Et magis adducto pomū decerpere ramo, Quam de cælata ſumere lance iuuat. (Eintrag, 16. Jh. Bl. 1a, Ovid, Ex Ponto 3.5.18-20). - Capitula bibliorum ſunt 1360. - Plinianus dictus. Non multa legenda ſunt, ſed multum (Einträge von derselben Hand, Bl. 1a).
- Provenienz: 1. Johannes Bart Buchdrucker (Besitzeintrag, 16. Jh., Bl. 492b). - 2. Dißes dem Edlen unnd getreuen Herrn Ernveſten Henrich von Märmann meinem guttenn freund ver Ehrtt den 7. Mai Ao 1618 Bonaventura Corta mg (Besitz- und Schenkungsvermerk, Bl. 1b). - 3. 12 (Privatsignatur, vorderes Vorsatzbl.). - 4. Stempel 1 (Bl. 1b). - 5. Cl.I:39a (ehem. Signatur der Bibelsammlung, Rötelstift, hinterer Spiegel). - Zwei Besitzeinträge ausgeschnitten (Bl. 1).
- Einband: Blindgeprägter Hornband mit Kantenüberstand über Pappe. Streicheisenlinien. Indigogefärbter Schnitt mit Goldpunzierung aus Streicheisenlinien u. Blütenstempeln.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen