INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Breydenbach, Bernhard von:
Peregrinatio in terram sanctam.
[Speyer]: Peter Drach d. M., 29. Juli 1490. 2o.
- 120 Bll.
GW 5076. HC 3957. Sack 814. BSB-Ink B-910. Pol 895. BN-Inc B-772. Goff B-1190. ISTC ib01190000.
- Stützsatz (Bl. c2b).
Titelbeschreibung:
ISTC ib01190000. (nach GW 5076)
GW 05076
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000187
Lage b sowie Bll. c 3, d 1 u. von Lage o die äußeren Blatteile (Holzschnitte) fehlen. - Blau u. rot rubr.; Lombarden. - Stellenweise hs. Anm. u. Anstr., Zeigehände. - Nachrichten von dieſem merkwürdigen Werke u. deßen Verfaſser, in Arbeiten der Geſellschaft in der Oberlauſitz. 3. L. 1. Ss. I. 1752. S. 159. ff. (Eintrag, 18. Jh., vorderes Vorsatzbl.). - S. Panzers Annalen der ältern d. Literatur Bd I. S. 162 ff. (Eintrag, 19. Jh., vorderes Vorsatzbl.).
- Provenienz: 1. M[o]n[aste]rij Petrenſis Erffordiæ. 1669. (Besitzeintrag, Bl. 2a). - 2. Von Christian August Vulpius am 23. Juni 1807 in Erfurt für die Weimarer Bibliothek gekauft (ThHStAW, A 11689, Bl.77r, Nr. 13: Peregrinationes in Montem Syon 1490 2 Louisd'or). - 3. Bibl. Duc. Wimar. 1808. (Besitzeintrag, Bl. 2a). - 4. 6,3:17c (ehem. Standortsignatur, Rötelstift, vorderer Spiegel). - 5. Stempel 1 (Bl. 2a).
- Einband: Blindgeprägtes Kalbsleder über Holz, beide Deckel mit einer Einbanddecke des 15. Jh. bezogen, Stempel und Streicheisenlinien. Rücken und Deckelränder wahrscheinlich nach 1808 ausgleichend mit Material des 18. Jh., Ornamentrolle u. Blütenrolle repariert. Nagelspuren von je vier Eckbeschlägen und einem Buckel auf Vorder- u. Rückdeckel. Zwei Hakenschließen. Derra <ſpan ſtyle=text-decoration:overline>ſctaſpan> Vergoldete Titelprägung (Vorderdeckel). - Werkstatt: Leipzig, Buchführer K 106 (EBDB w000139; Loh W 21 tätig für Buchführer Johannes Schmidhofer).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen