INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Conradus <Halberstadensis>:
Concordantiae bibliorum.
[Straßburg: Johann Mentelin, nicht nach 1474]. 2o.
- 417 Bll.; P. 1: 116 Bll.; P. 2: 109 Bll.; P. 3: 92 Bll.; P. 4: 100 Bll.
GW 7418. H 5629. Sack 1088. BSB-Ink C-497. BMC I 58. Goff C-849. ISTC ic00849000.
Titelbeschreibung:
ISTC ic00849000. (nach GW 7418)
GW 07418
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000239
Lage [e] hat 9 Bll. (GW: 10 Bll.); Lage [f] hat 10 Bll. (GW: 9 Bll.). - Rubr.; größere Zierlombarden; eingerahmte grüne Initiale mit Rankenwerk in Gelb, Rot, Grün, Blau (Bll. 2a). Die Kolumnen sind farbig (abwechselnd rot, gelb, grün u. braun) umrandet. Rote Kolumnentitel. - Vorgebunden: hs. Register (10 Bll.), gefolgt von 4 leeren Bll.
- Provenienz: 1. Liber Carthusiæ Erffordiensis (Besitzeintrag, Anf. 16. Jh., Bl. 2a). - 2. B.XL.III (altes Signaturschild, Vorderdeckel). - 3. Cl.II,1. (ehem. Signatur der Bibelsammlung, Rötelstift, vorderer Spiegel).
- Einband: Blindgeprägtes Kalbsleder über Holz. Stempel, Rollen u. Streicheisenlinien. Rücken dekoriert. Spuren von je fünf Buckeln und Reste von Kantenbeschlägen auf Vorder- u. Rückdeckel. Reste zweier Hakenschließen. Titelschild auf Vorderdeckel, mit Metallumrahmung und Hornsichtfenster, darunter Titelaufdruck. Signaturrückenschild. Papierrückenschild mit Inhaltsangabe (16. Jh.). Gelbgefärbter Schnitt. Lederne Blattweiser (Registerknoten), abwechselnd rot und blau gefärbt (jeweils zu Beginn eines neuen Buchstabens). Hs. rote (P. 2 u. P. 3: schwarze) got. Lagensignaturen (Bez. abw. von GW). Fälze aus bedr. Perg. (unleserl.) zur Verstärkung der Lagenmitten. Spiegel aus unbedrucktem Pergament. - Werkstatt: Erfurt, Kartause Fogel-Frenckel-Stempel (Schunke-Schwenke: Ammern bei Mühlhausen, Löwe 196; der Weimarer Band gilt als Belegexemplar, trägt jedoch mit Lilie 187 u. Blattwerk 171 auch Material der Erfurter Werkstatt).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen