INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Diogenes <Laertius>:
Vitae et sententiae philosophorum. Übers.: Ambrosius Traversarius. Hrsg.: Benedictus Brognolus.
Venedig: Philippus Pincius für Benedictus Fontana, 22. Juni 1497. 2o.
- 96 Bll.
GW 8384. H 6205. BSB-Ink D-160. Pol 1294. BMC V 498. Goff D-225. ISTC id00225000.
- Druckermarke (Husung 147).
Titelbeschreibung:
ISTC id00225000. (nach GW 8384)
GW 08384
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000250
Insektenfraß (Textverlust). - Notizen zum Inhalt (drei versch. Hände des 16. Jh., vorderer Spiegel). Fünf Distichen an den Leser (Hand des 16. Jh., rote Tinte, Bl. 1a). Zahlreiche hs. Anm. u. Anstr. (versch. Hände des 16. u. 17. Jh.), Zeigehände. - Unterichtung der misthetern die man todten sol. durch Doctorem Ambrosium Maiobanum [= Moibanus] prediger zu Preslatio Initium: Weil der glaub an Chriſtum zuvor gehort mus werden. (Hand des 16. Jh., Bl. 96b, drei zusätzl. eingeb. Bll. u. hinterer Spiegel). Darüber von anderer Hand: Autor doctor Pomer zu Wittemberg 1528.
- Provenienz: 1. Schenkungsvermerk zweier Brüder, Noah und Abraham Holzenburger an ihren Vetter Petrus Bergman, dieses Buch betr., 3. Juni [16]89 (vorderes Vorsatzbl.). - 2. Otto Prætorius Colon. Mar. (Besitzeintrag, 1. H. 17. Jh., Bl. 1a der vorgeb. Postinkunabel). - 3. L: Fischer (verbl. Besitzeintrag, 16. Jh., Bl. 1a der vorgeb. Postinkunabel). - 4. XVIII,108 (ehem. Standortsignatur, vorderer Spiegel). - 5. Stempel 1 (Bl. 1a der vorgeb. Postinkunabel). - 6. Gregorius Karl Aulianus m̄ḡr̄ Lypſienſis (Besitzeintrag, um 1600, Bl. 1a). - 7. GKA (Besitzeintrag, Bl. 1a).
- Einband: Blindgeprägtes Schweinsleder halb über Holz. Stempel, Rollen (Rankenrolle) und Streicheisenlinien. Reste zweier Hakenschließen. Fragment einer lat. Bibelhs. (Jo 6.54ff) als Spiegelmakulatur, frühgot. Minuskel, 13. Jh. - Werkstatt: Deutschland, Ende 15. Jh.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen