INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Homerus:
Opera, griech. (Ποιησις απασα.) Hrsg.: Dēmētrios Chalkokondylēs. Enthält: Nerlius, Bernardus: Praefatio, griech. - Pseudo-Herodotus: Vita Homeri, griech. - Pseudo-Plutarchus: Vita Homeri, griech. - Pseudo-Dio Chrysostomus: Vita Homeri, griech. - Homerus: Ilias, Odyssea, Batrachomyomachia, Hymni, griech.
Florenz: [Drucker des Vergilius (C 6061)] für Bernardus Nerlius, Nerius Nerlius und Demetrius Damilas, 9. Dezember 1488 [nicht vor 13. Januar 1488/89]. 2o.
- 440 Bll.
GW 12895. HCR 8772. BSB-Ink H-321. Pol 1983. BMC VI 678. BN-Inc H-173. Goff H-300. ISTC ih00300000.
Titelbeschreibung:
ISTC ih00300000. (nach GW 12895)
GW 12895
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000319
Stellenweise hs. Anm. u. Anstr., teils lat., teils griech., zum Teil als Interlinearglossen (16./17. Jh.).
- Provenienz: 1. Collegij Romani Societatis Jesu (Besitzeintrag, Anf. 17. Jh., Bl. 1a). - 2. XXXVIII,1 (ehem. Standortsignatur, vorderer Spiegel). - 3. Stempel 1 (Bl. 1a). - 4. Stempel 4 (2. vorderes Vorsatzbl. u. Bl. 1a).
- Einband: Einband ähnlich wie Inc 157. Rotbraunes Kalbsleder über Holz mit Gold- u. Blindprägung. Rollen und Streicheisenlinien, in der Mitte von Vorder- u. Rückdeckel je ein Wappensupralibros, einfach waagrecht geteilter Schild, obere Hälfte vergoldet, unten drei Türme (in der Art von Schachfiguren) von je zwei Kugeln gekrönt. Spuren von je vier Buckeln auf Vorder- u. Rückdeckel. Spuren von vier griechischen Ösenschließen, seitl. sowie oben u. unten, Riemen und Widerlager verloren, ein Nagel oben vorhanden. Schnitt mit vergoldeter Stäbchenpunzierung. - Werkstatt: Venedig.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen