INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Iuvenalis, Decimus Iunius:
Satirae. Komm.: Domitius <de Calderiis>. Daran: Domitius <de Calderiis>: Defensio adversus Brotheum.
Venedig: Baptista de Tortis, 22. Juli 1483. 2o.
- 66 Bll.
GW M15813. HC 9695. Sack 2187. BSB-Ink I-683. BMC VII 1138. BN-Inc J-362. Goff J-649. ISTC ij00649000.
Titelbeschreibung:
ISTC ij00649000. (nach GW M15813)
GW M15813
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000339
Rote u. blaue Lombarden. - Sehr zahlreiche hs. Anm. u. Anstr. von versch. Händen des 15. u. 16. Jh. - Zusammenfassung bzw. kurze Inhaltsangaben von drei Briefen des Justus Lipsius über Juvenal an Theodor Pulmannus von einer Hand des 17. Jh. (Bl. 1a).
- Provenienz: [XXXVIII,66: ehem. Standortsignatur]. - 1. Hic est emt[us] Liber 12 gr[oschen] ab Vrbano Eckardo Mitvedensi anno ſaluatoris 1516 V. E. (Besitz- u. Kaufvermerk, darunter:) Federzeichnung (Notariatszeichen): Berg mit Kreuz, (darunter): Signetū eiusdem (hinterer Spiegel). - 2. Bartholomeus Spitz de Hallis (gestrichener Besitzeintrag, Ende 16. Jh., Bl. 1a). - 3. Stempel 1 (Bl. 1b).
- Einband: Blindgeprägtes Kalbsleder über Holz mit abgeschrägten Kanten. Stempel (Blattwerk) und Streicheisenlinien erkennbar. Spuren von je 5 Buckeln auf Vorder- u. Rückdeckel. Zwei neue Hakenschließen. - Instandsetzungsbericht im hinteren Spiegel (Günter Müller, Jena, Okt. 1963). - Stempel: Blattwerk ähnlich Schunke-Schwenke 52,429 Pegau, Meister des Löser. - Werkstatt: Leipzig, Ende 15. Jh.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen