INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Karl <Römisch-deutsches Reich, Kaiser, IV.>:
Bulla aurea. Nürnberg und Metz 1356.
[Nürnberg]: Friedrich Creussner, 1474. 2o.
- 23 Bll.
GW M16089. H 4075. BSB-Ink K-14. BMC II 446. Goff C-205. ISTC ic00205000.
Titelbeschreibung:
ISTC ic00205000. (nach GW M16089)
GW M16089
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000363
Rubr.; Lombarden.
- Provenienz: 1. Der || Herzoglichen Bibliothek || zu Weimar || widmet || dieſe höchſtſeltene, erſte gedruckte, || lateiniſche Ausgabe || der güldenen Bulla || von 1474 || als ein kleines Andenken || aus || der Bibliothek ihres ſelig[en] Mannes, || des Geheimen Regierungs= und Ober Conſiſtorial Raths || Wilhelm Emanuel Gottlieb Holzer || deſsen || frühverlaſsene Wittwe || Dor[o]thea Johanna Juliana Holzerin, || gebohrene Bergmannin. || Eiſenach den 17. December 1794. (Schenkungsvermerk, vorderes Vorsatzbl. b). - 2. 37.2.b (Privatsignatur, Rötelstift, 2. vorderes Vorsatzbl. b). - 3. 25,4:6 (ehem. Standortsignatur, Bleistift, 2. vorderes Vorsatzbl. b).
- Einband: Goldgeprägtes rotes Maroquinleder über Pappe (Mitte 18. Jh.). Kleine Bordürenrollen. Goldgeprägter Titelaufdruck auf dem Vorderdeckel. Sechs einfache Bünde. Rücken dekoriert. Kapitale blau-weiß umstochen. Schnitt in Kleistertechnik blau marmoriert. Spiegel u. Vorsatz mehrfarbiges Marmorpapier. Grünseidenes Lesebändchen. - Werkstatt: Eisenach oder Jena, Mitte 18. Jh.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen