1. Petrarca, Francesco:
De remediis utriusque fortunae.
[Straßburg: Heinrich Eggestein?, um 1473]. 2o.
- 194 Bll.
GW M31620. HC 12790. Sack 2742. BSB-Ink P-262. BMC II 514. BN-Inc P-162. Goff P-407. ISTC ip00407000.
- IGI u. Goff: Esslingen, Konrad Fyner. Vgl. a. Scholderer, Gutenberg-Jb. 1950, S. 168; Ohly, Gutenberg-Jb. 1962, S. 125. - Kollationen mit 190 bzw. 191 Blatt sind unvollständig: die Lagen a-e, g, i-m, o-q u. s haben jeweils 10 Bll.; die Lage f 16 Bll., die Lage h 14 Bll., die Lage n 12 Bll., die Lage r 8 Bll. und die Registerlage am Schluß, die in manchen Exemplaren vorne eingebunden ist, 4 Bll., die letzten beiden leer. Doch waren bereits in den Textlagen die Bll. f2, f3, h1, h6 und n3 leer geblieben und wurden bis auf schmale Reststreifen entfernt. Oft wurden diese Reststreifen beim Binden ganz entfernt, wodurch unrichtige Lagenangaben entstanden.
Titelbeschreibung:
ISTC ip00407000. (nach GW M31620)
GW M31620
Signatur: | Inc 22 |
Provenienzen: |
Thil, Hans Hack von Sul, gen. von Thil Weimar: Herzogliche Bibliothek |
Buchbinderwerkstatt: |
Bamberg: Mair bb (Ulrich Meyer) Bamberg: Jaffé, Meir aus Ulm (Lederschneider) EBDB w000042 Kyriss 50 |