INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Rolevinck, Werner:
Fasciculus temporum.
[Straßburg: Johann Prüß, nicht vor 1490]. 2o.
- 96 Bll.
GW M38725. HC 6916. Sack 3102. BSB-Ink R-251. Pol 3362. BN-Inc R-180. Goff R-276. ISTC ir00276000.
- Holzschnitte.
Titelbeschreibung:
ISTC ir00276000. (nach GW M38725)
GW M38725
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000518
Letztes Bl. (leer) fehlt. - Vorgebundenen sind 3 Bll. mit hs. Ergänzungen zur jüdischen Geschichte (16. Jh.); von derselben Hand zu Beginn einige hs. Anm., außerdem Anm. von einer Hand des 17. Jh. (nur erste Lage, in roter Tinte), später sporadisch. Wenige Zeigehände.
- Provenienz: 1. Rodolphi Hüslin sum (Besitzeintrag, 16./17. Jh., Bl. 1a) - 2. Stadtbibliothek Winterthur (Stempel, vor 1909). - 3. Bescheinigung. Rolevinck, Fasciculus temporum mit dem Stempel der Stadtbibliothek Winterthur ist als Dublette derselben im Mai 1909 an die Stiftsbibliothek Einsiedeln abgetreten und im Januar 1910 von dieser verkauft worden. Einsiedeln d. 5. Februar 1910. Für die Stiftsbibliothek P. Gabriel Meier Bibliothekar Bibliothecae Einsidlensis (Eintrag u. Stempel, auf einem dem vorderen Vorsatzbl. aufgeklebten Bl.). - 4. Catalogue Joseph Baer, n. 585 (juin 1910); n. 71a 90 marcs (Rolevinck, Werner, ord. Carth. Westphalus). Fasciculus Temporum (Argentorati, Joh. Prüß, ca. 1490). 100ff. (dont 4 blancs). Hain Copinger 6916. Proctor 563 (typ 4.7.8). Baer, Die illustrierten Historienbücher p. 69 et XXII,119. Edition augmentée et amplifiée. Passage relatif á l'invention de la presse, (fol. LXXXIXv). Manque au British Museum. Grande xylographie reproduite au
Catalogue Baer, p. 51 (Eintrag von Fröhners Hand auf liniertem Bl., 8o, dem vorderen Spiegel aufgeklebt). - 5. Stempel 10 (1. hs. Bl.). - 6. Stempel 7 (1. hs. Bl.).
- Einband: Schweinsleder halb über Holz, Leder auf dem Vorderdeckel beschnitten. Hakenschließe. - Signaturrückenschild. Titelrückenschild (Papier). - Pergamentfragment mit lat. Minuskel im hinteren Spiegel sichtbar.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen