INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Schedel, Hartmann:
Liber chronicarum.
Nürnberg: Anton Koberger für Sebald Schreyer und Sebastian Kammermaister, 12. Juli 1493. 2o.
- 326 Bll.
GW M40784. HC 14508. Sack 3181-3182. BSB-Ink S-195. Pol 3469. BMC II 437. BN-Inc S-161. Goff S-307. ISTC is00307000.
- Mit Holzschnitten von Michael Wolgemut und Wilhelm Pleydenwurf. Holzschnittitel. - Bll. 279-281 (mit Blattzählung CCLVIIII, CCLVX, CCLVXI) enthalten nur die Kol.-Tit. und die Blattzählung, ohne Text und Holzschnitte.
Titelbeschreibung:
ISTC is00307000. (nach GW M40784)
GW M40784
-
Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
: INKA 12000539
Bll. 321-326 (ohne Blattzählung, Bll. 321-325: De Sarmacia regione Europe, Bl. 326 leer) nach Bl. 286 (mit Blattzählung CCLXVI) gebunden. - Lagenzählung nach GW M40784. - Bl. [M5] mit Blattzählung CLVII fehlt (Textverlust). - In Bl. [G2] u. [gg4] je ein Stück, ca. 12 x 12 cm, herausgetrennt (Textverlust). - Größere Zierlombarden in Blau u. Rot. Zu Beginn wenige Holzschnitte koloriert. - Ergänzungen zu historischen Ereignissen vor allem d. 16. Jh., besonders Wittenberg, Martin Luther und die Reformation betreffend, von einer Hand des 16. Jh. (Bll. 279-281).
- Provenienz: 1. Werner Theodorus Martini (Wappensupralibros). - 2. XVIII,98 (ehem. Standortsignatur, vorderer Spiegel). - 3. Stempel 1 (Bl. 1a).
- Einband: Dunkelbraun gefärbtes Kalbsleder über Pappe mit Goldprägung; Rahmen auf vorderem und hinterem Deckel, je ein Wappensupralibros in der Mitte: durch Faden gespalten, heraldisch rechts drei goldene heraldische Rosen pfahlweise übereinander, links drei goldene schrägrechte Balken. Auf dem Bügelhelm zwei Büffelhörner. Umlaufende Schrift: WERNER THEODORUS MARTINI I.U.D.P.P. (17. Jh.). Buntgesprenkelter Schnitt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen