INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Accursius, Bonus:
Compendium Elegantiarum Laurentii Vallae.
Paris: Félix Baligault, [um 1495]. 4o.
- 36 Bl.
GW-Online 18010N. ISTC ia00032100.
-
UB Heidelberg
: INKA 13000003
Unicum.
Type 4 (Text) und 5 (Auszeichnung). - 39 Zeilen. - a-c8, d-e6.
Tit.: Elegantie valla. || [Druckermarke 1.] || Bl. 1b leer. Bl. 2a mit Sign. aii (gez. Fo.i.): De nominibus in oſus || [Alinea] Bon[us] Accurſi[us] Piſan[us] .S.P.D. Magnifico Eq̇ti aura||to [et] Sapiētiſſimo ac ṗmo Ducali Secretario Ciccho Simonete. || ... Bl. 9a mit Sign. b: homi dari pōt mai[us] q[ue] gloria: laus et et'nitas. Hic nō poſſis ponere || ... Bl. 35a, Z. 22: ... vel vectigal id eſt tributum quod || datur de rebus vectis. a vehodictum. || Tabula. || Nomina ... Endet Bl. 35b, Z. 33: Proſp [et] felix[us] drn̄t. nā p̨ſper q̇ dat. felix q̇ recipit. fo.xxviii. || Opus hoc: haud inutile inuenibus ſcolaribus. Exaratum || Pariſius magna cū vigilātia per Felicē balligault Finit feliciter. || Bl. 36 leer (?).
Fehler bei den Sign.: e3 statt e2. - Die
Foliierung ist nur ein einziges Mal angegeben: Fo.i (auf Bl. 2a mit Sign. aii). - Blatt 36 (leer?) fehlt. - [1], Bl. 1a und letztes Blatt verso Notata und Federproben. - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. in Rot, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Bl. 1b-2a rubriziert. - Schranksignatur 93, 317. - Gemäß einem handschriftlichen Vermerk auf dem letzten Blatt verso war an die Drucke der heutige Cod. Sal. VII,69a angebunden, eine Sammelhandschrift mit rhetorischen Texten sowie Musterbriefen und -predigten. Sie enthält eine Pariser Vorlesung des Salemer Mönchs Matthias Tegenhart und wurde wohl in Paris zusammengestellt. Cod. Sal. VII,69a trägt den ursprünglichen hellen Lederband mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempeln, der durch Anbringung eines sekundären Pergamentrückens verkleinert wurde. Eine Schließe. Süddeutschland, Werkstatt Salem-Weißenau (EBDB w000056, Stempel r000109, s003503-s003505; Kyriss 35, u. a. Stempel 1, 3).
(201 x 141 mm).
- Provenienz: 1. Vorderspiegel von Cod. Sal. VII,69a: Wappenexlibris von W. Häring, datiert 1536, mit Motto In domino confido. - 2. [1], Bl. 1a: F. F. in Salem (18. Jh.).
- Einband: Neuzeitlicher Halbleinenband. - Hinterspiegel Klebeetikett des Heidelberger Buchbinders Bernhard Hohmeister.
Lit.: Werner, Kat. Salem, S. 38-41.
Sammelband:
1. Badius Ascensius, Jodocus: De epistolis componendis compendium u. a. - Paris: Gaspard Philippe für Denice Roce, [um 1502]. - Kein bibliographischer Nachweis.
2. Hier beschriebene Ink.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen