INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Almanach auf das Jahr 1490, deutsch.
[Ulm: Johann Zainer d. Ä., um 1489]. 2o.
- 1 Bl.
GW-Online 144910N. GW 1449/10. ISTC ia00516100. VE 15 A-342.
- Zur Randleiste vgl. Amelung, Frühdruck I, S. 65, Abb. 88 (nach S. 124) und Kat. Nr. 59.
Titelbeschreibung:
GW 0144910
-
UB Heidelberg
: INKA 13000071
Unicum.
Einseitig bedruckt. - ? x 262 mm. - ? + 39 Z., Z. [1]-[39] in zwei Spalten. Type: 11:92G. Randleiste links. Unten in den Spalten zwei Finsternisscheiben. - Es ist nur die untere Hälfte vorhanden. - Zahlreiche Wurmspuren mit Buchstabenverlusten.
[Sp. 1:] Jm mertzen iſt nit gut aderlaſſen. ... (abgeschnitten) || vnd baden iſt geſunt on maſſen. Galienus. || Mertz montag nach ſant matheis tag ... [Endet Sp. 2:] Auff ſamſtag vor ſant andres tag am morgen || wan̄ es vj. ſchlecht vnd xxij. mi. wirt das erdt||reich dem mon ſein ſchein benem̄en vnd wirt im || dyameter des erdtrich ſtan xiiij. punctē vnd hebt || an wann es iiij. ſchlecht vnd xxxiiij. minuten. || vnd endet ſich wann es viij. ſchlecht vn̄ x mi. [Rechts daneben: Finsternisscheibe]. - Rückseite Schranksignatur 300, 83.
- Provenienz: Ehemals Hinterspiegel der Ink. Nr. 343. - Provenienzen: 1. Leonhart Vogel. 2. Salem, Zisterzienser.
- Einband: Neuzeitliche Pappmappe. - Lose beiliegend Brief von Kurt Ohly, Gesamtkatalog der Wiegendrucke, vom 14. Juni 1937 an Josef Berenbach mit der Bestimmung des Fragments. Handschriftliche Zuweisung an Ink. Nr. 343 durch Josef Berenbach.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen