INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Antoninus <Florentinus>:
Confessionale Defecerunt. Mit Titulus de restitutionibus.
[Speyer: Peter Drach d. M.], 30. Juni 1487. 4o.
- 144 Bl.
GW 2125. HC 1196. Pell 849. Polain 255. Pr 2368. IBP 405. BMC II 496. BSB-Ink A-583. Goff A-821. ISTC ia00821000.
Titelbeschreibung:
GW 02125
-
UB Heidelberg
: INKA 13000136
[1], Folium Primū-cxxxviij, [5] Bl.; Fehler in der Foliierung: XXXIIII statt xxiiij, xxi statt xxxi, lxij statt lx und lxxiij statt lxxiiij; Fehler bei den Sign.: k3 statt k2, s4 nicht eingedruckt. - Durchgehend rubriziert. [1], Bl. 1a blaue Rollwerkinitiale auf Goldgrund mit floralen Ausläufern (blau/rot/grün). - [2], Bl. 2a rote Initiale mit violettem Fleuronnée. - Schranksignatur 325, 155b.
(199 x 139 mm).
- Provenienz: [1], Bl. 1a: 1. F. Waltherus S...d (16. Jh., übermalt). - 2. Ex libris F. Petri Molitoris dono accepi hunc librum a F. Joanni Hefelin Anno Domino 1596. - 3. Liber S. Mariae in Salem (16. Jh.). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 53b: S. Antonini Archiep., Confessionale, 1487).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Ehemals eine Schließe. - Vorderdeckel Titelaufschrift. - Blattweiser. - Bodenseegebiet, Werkstatt Staubfadenblüte (EBDB w000034, Stempel s001920, s001928f., s001933, s001942; Kyriss 168, u. a. Stempel 1, 4, 7). - Fragment: Pergament-Falzverstärkungen, liturgische Handschrift (14. Jh.).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen