INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardinus <de Bustis>:
Mariale. Darin: Officium et missa de festo immaculatae conceptionis Beatae Mariae Virginis. Hrsg.: Bernardinus de Bustis. Mit Beigabe von Dominicus Ponzonus.
Straßburg: Martin Flach, 26. Juli 1496. 2o.
- 378 Bl.
GW 5805. HC (Add) 4161. Pell 3110. Polain 2614. Pr 704. Dubowik-Belka (RA) 59. Sack 878. IBP 1345. BAV-Inc B-571. BMC I 154. BSB-Ink B-1016. Goff B-1334. ISTC ib01334000.
Titelbeschreibung:
GW 05805
-
UB Heidelberg
: INKA 13000371
Fehler bei den Sign.: q4 statt qq4, EE4 nicht eingedruckt. - Wenige Anstreichungen. - Vorderspiegel Signatur 555 (gestrichen), Bl. 378a Signatur F. III. 72. - Vorderspiegel Notiz zum Einband von Josef Berenbach, 1933.
(266 x 188 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 2a: Monasterii B. Virg. de Ebrach (17. Jh.). Bl. 1a: Monasterii B. M. V. Ebracensis (18. Jh.). - 2. Vorderspiegel: Akzessionsvermerk T.24/6.1929. Erworben 1929 von der UB Würzburg im Tausch gegen ein Faksimile des Codex Manesse.
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien, Einzel-, Rollen- und Plattenstempeln (Tugendenrolle, Platte Kreuzigung mit Unterschrift VATER.VER.GIB.IN.DAN || SI.WISSEN.NIT.WAS.SI. D[VN] und Platte Auferstehung mit Unterschrift SVR[G]E FER.AVXILIVM.DEVS.O[MNI].MI[SERI].REDDE.SALVTE[M]; Haebler II,231,XXXVII und XXXVIII, 16./17. Jh.). - Zwei Schließen, Schließenbleche ornamentiert. - Vier Eckbeschläge pro Deckel, ornamentiert. - Rücken Rückenschild und Titelaufschrift. - Blauschnitt. - Süddeutschland, Unbekannte Werkstatt (1592-1604).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen