INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardus <Claraevallensis>:
Epistolae.
Basel: [Nikolaus Kessler], 1. Dezember 1494. 2o.
- 104 Bl.
GW 3926. HC 2872. Pell 2106. Polain 583. Pr 7686. Sack 565. IBP 913. BMC III 771. BSB-Ink B-311. Goff B-386. Sotheby's 45. ISTC ib00386000.
Titelbeschreibung:
GW 03926
-
UB Heidelberg
: INKA 13000382
[1], Fo. II-Fo. C, [4] Bl.; Fehler in der Foliierung: LXXVII statt LXXVIII, LXXXV statt LXXXIIII und XCVIII statt XCVII; Fehler bei den Sign.: c2 statt f2. - Wenige Anstreichungen und Marginalien, u. a. von der Hand von Paul Volz. - [1], Bl. 1a handschriftlicher Titel (breite Feder, wie Ink. Nr. 261). - Durchgehend rubriziert. - Schranksignatur ..9, 126.
(307 x 214 mm).
- Provenienz: [1]: Bl. 2a: [Alinea] Liber mō Schutterani; (16. Jh., 1. Hälfte); Bl. 1a: Monasterii Schutterani; (18. Jh.); Vorderspiegel: (siehe Fragment) Signaturschild C.12.O.14 (aus C.66.O.14), Bl. 1a: C.X.L.V. (Blei).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Zwei Schließen. - Vorderschnitt Titelaufschrift. - Handschriftliche Bogensignaturen, z. T. abgeschnitten. - Blattweiser. - Schuttern, Benediktiner, Werkstatt in der Amtszeit von Abt Johann Widel (1491-1518; EBDB w002226, Stempel s014805, s014817-s014822, s014836, s014840; Kyriss, Schuttern, u. a. Stempel 3-5, 9f., 12). - Fragmente: Pergament-Spiegel. Zwei Blätter des Schutterner Antiphonale Cod. Heid. N. F. 23, Abklatsch und Falzverstärkungen zu den Deckeln in situ.
Lit.: Kühne, Schuttern, Nr. 11, 111.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen