INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bernardus <Claraevallensis>:
Sermones de tempore et de sanctis et de diversis.
Basel: Nikolaus Kessler, 1495. 2o.
- 214 Bl.
GW 3944. HC 2848 = H 2847. Pell 2090. Polain 604. Pr 7687. Dubowik-Belka (RA) 43. Sack 578. IBP 924. BAV-Inc B-168. BMC III 771. BN-Inc B-267. BSB-Ink B-323. Goff B-439. ISTC ib00439000.
Titelbeschreibung:
GW 03944
-
UB Heidelberg
: INKA 13000393
Bl. 1 (Sign. a1 mit Titel) fehlt. - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. in Rot oder Grün. - [1], Bl. l4b antilutherischer Vermerk. - Sporadisch rubriziert. - [2] wenige Tinteninitialen. - Schranksignatur 299, 121b.
(315 x 221 mm).
- Provenienz: 1. Fragment: Fratris Erasmi Bommer [gelöscht] 1535. - 2. Vorderspiegel: Hunc librum ego Fr. Georgius Placentoratus alias Kiechlerus commutavi a Simone Huber, pro quo dedi ei Dionysium Carthusianum in quatuor Evangelistas, actum in Heggbach anni [15]63 (z. T. übermalt). - 3. Requiescant in sancta pace 1613. Sum FF. Salemitanorum. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 62b: S. Bernardi Abb., Sermones, Basil. 1495).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempeln. - Zwei Schließen. - Rückenschild (Reste). - [3] handschriftliche Bogensignaturen. - Vorne und hinten Seiten ausgerissen (fliegende Blätter?). - Süddeutschland, Werkstatt Salem-Weißenau (EBDB w000056, Stempel r000109, s003503-s003505, s003507; Kyriss 35, u. a. Stempel 1, 3). - Fragmente: Ehemals fliegendes Pergament-Blatt im Anschluß an [3], zwei z. T. mit Textverlust beschnittene Blätter, jetzt Cod. Sal. XIV,35. Theodericus de Friberg, De iride et de radialibus impressionibus (14. Jh.), weiter Pergament-Falzverstärkungen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen