INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. P. 1-2.
Mainz: Johann Fust und Peter Schöffer, 14. August 1462. 2o.
- P. 1: 242 Bl.; P. 2: 239 Bl.
GW 4204. HC 3050. Pell 2281. Pr 79. IBP 984. BAV-Inc B-222. BMC I 22. BN-Inc B-364. BSB-Ink B-410. Goff B-529. ISTC ib00529000.
Titelbeschreibung:
GW 04204
-
UB Heidelberg
: INKA 13000428
Pergament. - Aus P. 2 sind folgende Blätter vorhanden (teilweise nur eine Spalte): 63, 68, 82-84, 87-89, 93, 98, 101-104, 107-110, 122, 124, 127, 129, 133, 135, 137-138 und 140. - Durchgehend rubriziert (rot/blau). - Handschriftliche Seitentitel in Rot. - Größere rot-grüne bzw. rot-blaue Initialen mit rotem und grünem Fleuronnée zu Beginn der einzelnen biblischen Bücher.
- Provenienz: 1. Ehemals Deckelbezüge für Aktenbände mit Ampts-Rechnung[en] und Eigenthumbs-Rechnung[en] der Jahre 1639-1645 des Amts Seeheimb. Möglicherweise lassen sich die Fragmente auf Christian Friedrich Johann Barth zurückführen, welcher der UB Heidelberg 1859 Bücher, Urkunden und Archivalien vermachte. In der Folge wurden hessische Archivalien an das Hessische Haus- und Staatsarchiv zurückgegeben (vgl. Ink. Nr. 613; Schlechter, GKB, S. 35). - 2. Ehemals Teil der Fragmentsammelbände Heid. Hs. 3953-3971.
- Einband: Neuzeitliche Pappmappe.
Lit.: Werner, Biblia sacra, Nr. 26; Edel kunst, Nr. 12.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen