INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. P. 1-2.
[Basel: Berthold Ruppel, um 1468]. 2o.
- 536 Bl.
GW 4207. H 3045. Pr 7445. IBP 986. BAV-Inc B-223. BMC III 714 [IC.37004]. BSB-Ink B-412. Goff B-532. ISTC ib00532000.
Titelbeschreibung:
GW 04207
-
UB Heidelberg
: INKA 13000430
Aus P. 2 sind folgende Blätter vorhanden: Bl. 273-526 (ohne die 4 Blätter mit der Anweisung für den Rubrikator; vgl. GW Anm.). - Bl. 302 (Sign. [G10]) fehlt, handschriftlich ergänzt. - Vorderspiegel Bücherfluch Iste liber est mihi charus ... (vier Verse, 15. Jh.). - Bl. Ia Notata. - Wenige Marginalien und Anstreichungen, handschriftliche Seitentitel in Rot. - Bl. 526b autonome Randzeichnung Brustbild eines Mannes. - Durchgehend rubriziert. - Schranksignatur 281, 126d.
(383 x 286 mm).
- Provenienz: 1. Hinterspiegel: Sum Ge. Ebingeri (16. Jh.). - 2. Sum Reginaldi Ebingeri (16. Jh.). - 3. Bl. Ia: Sum ex libris Ioannis Georgii Brandenburg (16. Jh.). - 4. Bl. 273a: Dono dedit Ioan. Georgius Brandenburg pio atque religioso patri Balthazaro Eben sacerdoti auxiliario in Biberach, Octavo Idus Aprilis Calend. Gregoriani Anno 1594. Ora pro me deum. - 5. Bl. 273a: B. Mariae Virg. in Salem (17. Jh.). - 6. Vorderspiegel: Signatur B und Buchpreis 1 fl., jeweils in Rot (18. Jh.).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, sehr berieben. - Eine von zwei Schließen erhalten. - Handschriftliche Bogensignaturen, überwiegend abgeschnitten. - Rückenschild. - Hinterdeckel eingeschnittenes S in Schlangenform (bis). - Süddeutschland, Werkstatt Blatt-Palmette (EBDB w002989, Stempel s023995, s023998, s024002, s024004). - Fragmente: 1. Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln. Deutsche Urkunde (15. Jh.), erwähnt: Mangen Krafft. 2. Lose beiliegend Pergament-Lesezeichen. Lateinischer Brief, erwähnt: Konstanz, ... Molitor.
Lit.: Werner, Biblia sacra, Nr. 27.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen