INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Biblia, lat. Mit Beigabe von Menardus Monachus.
[Nürnberg: Johann Sensenschmidt und Andreas Frisner], 1476. 2o.
- 437 Bl.
GW 4221. HC 3062. Pell 2291. Pr 2203. Hummel/Wilhelmi 109. Sack 617. IBP 995. BMC II 408. BN-Inc B-381. BSB-Ink B-423. Goff B-546. ISTC ib00546000.
Titelbeschreibung:
GW 04221
-
UB Heidelberg
: INKA 13000442
Bl. 1 und 396 (beide leer) sowie 397-437 (Interpretationes Hebraicorum nominum) fehlen. - Exemplar mit Karton bei Lage b wie in GW Anm. beschrieben. - Wenige Marginalien, z. T. in Rot, teilweise handschriftliche Seitentitel und Kapitelzählung in Rot. - Bl. IIa handschriftliches Inhaltsverzeichnis von der Hand von Jacobus de Ungaria. - Durchgehend rubriziert. Bl. 2a blaue Initiale. - Schranksignatur 281, 126b.
(404 x 284 mm).
- Provenienz: Gemäß dem Inhaltsverzeichnis aus dem Besitz von Jacobus de Ungaria. - 2. Bl. 2a: F. F. B. V. in Salem (18. Jh.). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 45b: Biblia s. latina, 1476).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Ehemals zwei Schließen, Schließenbleche ornamentiert. - Handschriftliche Bogensignaturen. - Rückenschild. - Blattweiser. - Blaubeuren, Benediktiner (EBDB w000093, Stempel s007701, s007716, s007739f.; Kyriss 8, u. a. Stempel 1). - Fragmente: Vor Bl. 2a Vorsatzblätter aus verschiedenen zusammengeklebten Papier- und Pergament-Handschriften, u. a. gleiche Notula-Handschrift wie in Ink. Nr. 279, weiter Pergament-Falzverstärkungen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen