INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Boccaccio, Giovanni:
[Decamerone, deutsch, Ausz.]. Historia Sigismunde, der Tochter des Tancredi von Solernia und des Jünglings Guiscardi. Aus dem Lateinischen des Leonardus Brunus übers. von Niklas von Wyle.
[Ulm: Johann Zainer d. Ä., um 1476]. 2o.
- 10 Bl.
GW-Online 0564210N. Schramm V 302-310, 312-313. ISTC ib01239950.
- [Vor GW 5643 einzuordnen, vgl. Schramm V 302-310, 312-313: Wie der Zustand der Holzschnitte es andeutet, der GW-Nr. 5643 vorhergehend. Auch sind in letzterer Druckfehler verbessert, die in obiger Nr. noch zu finden sind]. Erste Ausgabe nach Christa Bertelsmeier-Kierst, Eine unbekannte Erstausgabe von Wyles Guiscard und Sigismunda, in: ZfDA 128 (1999), S. 73-83.
-
UB Heidelberg
: INKA 13000538
Unicum.
[a10]. 30-32 Zeilen. Type 3:117G. - 11 Holzschnitte (Bl. 1a, 2a, 3a, 3b, 4b [bis], 5a, 5b, 8b, 10a und 10b).
Bl. 1a: Hyſtoria ſigiſmunde/ der tochter deß fu͗rsſten tan||credi von ſolernia/ vnd deß iu͗nglingß gwiſgardi. || [T7]Ancredus was ein fu͗rſt von ſa=||lern/ geutig vn̄ einer ſentfmeutig=||en nature. ... Z. 20: zou irem vatter komen. || [Darunter: Holzschnitt]. Endet Bl. 10b, Z. 19: ... Aber tancre=||dus năch vil grŏſſem vnd ellendem wainen vnd || vſſer ſpătem ru͗wen bewegt·tet er mit offenlicher || vnd ſchynbarer lybe aller von ſalern/ ſy bedeſamēt || in ain grab vergraben. || [Darunter: Holzschnitt].
Stützsätze jeweils auf Bl. 1b, 2b, 4a, 5a, 6a, 7a und 8a. - Vorderspiegel bibliographischer Vermerk von Josef Berenbach, 1933.
(268 x 194 mm).
- Provenienz: 1. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 30a: Tancredi, Sigismunde, der Tochter des Fürsten Tankredi von Solernia und des Jünglings Guisgardi Historie, s. l.). - 2. Bl. 1a: Signatur N.3 || Cod. Heid. 359,64a (Blei). Ehemals Teil eines 1932 aufgelösten neuzeitlichen Sammelbandes, siehe Ink. Nr. 642.
- Einband: Neuzeitlicher Pergamentband. - Hinterspiegel Stempel des Heidelberger Buchbinders Bernhard Paschold.
Lit.: Edel kunst, Nr. 18 und Abb. 7.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen