INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Boethius, Anicius Manlius Severinus:
De consolatione philosophiae. Mit Kommentar von Pseudo-Thomas de Aquino. Daran: Compendiosa consolationis resumptio.
Köln: Johann Koelhoff d. Ä., 25. Mai 1481. 2o.
- 204 Bl.
GW 4530. H 3371. Pell 2517. Polain 727. Pr 1047. IBP 1098. VK 260. BSB-Ink B-597. Goff B-774. ISTC ib00774000.
Titelbeschreibung:
GW 04530
-
UB Heidelberg
: INKA 13000543
Fehler bei den Sign.: 5 statt i5, ebenso bei m5, q3 statt q4, handschriftlich korrigiert. - Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. in Rot. - Bl. 11b handschriftliche Notation. - Durchgehend rubriziert, z. T. rot/blau. Bl. 10a und 57a (Sign. g1, hier mit floralen Ausläufern) grüne und blaue Rollwerkinitialen auf quadratischem blauen oder roten Grund mit roter oder grüner Füllung. - Schranksignatur 85, 313a.
(279 x 207 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 1a: Sum Christophori Werttwin Phortzeni (16. Jh., gestrichen) und Buchpreis constat I fl. - 2. Christophori ersetzt durch Mathi¸e, Zusatz: Ex dono fratris sui (16. Jh., gestrichen). - 3. Udalricus Merck huius est possessor libri 1570. - 4. Bl. 2a: Sum Bernardi Ill emptus ab haeredibus domini Jacobi Haberkalt parochi in Kippenhausen (17. Jh.). Bl. 203b: Servo Bernardo Ill. - 5. Bl. 204a ausklappbares Salemer Signaturschild II,87/1481. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 48a: Boetii, De consolatione philosophiae cum comm. S. Thomae, Coloniae 1481). - 6. Weitere Buchpreise: Vorderdeckel ... batz, Vorderspiegel 20 alb.
- Einband: Dunkler Lederband mit Streicheisenlinien (15./16. Jh.), nur Deckelbezüge und Reste des Rückens erhalten, Kanten mit Messing beschlagen. - Blattweiser. - Hinterspiegel Restaurierungsprotokoll von Jens Dannehl, 1994.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen