INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Boethius, Anicius Manlius Severinus:
De consolatione philosophiae. Mit Kommentar von Pseudo-Thomas de Aquino. Daran: Compendiosa consolationis resumptio.
Nürnberg: Anton Koberger, 8. Juni 1495. 4o.
- 174 Bl.
GW 4559. HC 3388. Pell 2536. Pr 2099. Sack 722. BMC II 440. BSB-Ink B-609. Goff B-799. ISTC ib00799000.
Titelbeschreibung:
GW 04559
-
UB Heidelberg
: INKA 13000549
Fehler bei den Sign.: B2 statt B3. - Bl. II bis 2004 mit Bl. I zusammengeklebt. - Bl. Ib-IIa Verse, u. a. von der Hand von Matthäus Rott. Letztes Blatt verso Notatum. - Viele Anstreichungen, Marginalien und Glossen von der Hand von Matthäus Rott, z. T. in Rot. - Schranksignatur 85, 249b.
(209 x 148 mm).
- Provenienz: 1. Bl. IIa: Ad vitis usum. Ad usum fratris Johannis Reb (15. Jh., gestrichen). - 2. Ad usum fratris Wendelini de Brusoll... (15. Jh.). - 3. Bl. IIb: § Matthaeus Rot. § Dono accepi a Cristofero Hardigel. Anno 1538. - 4. Bl. 1a: Ex lib. F. Jacobi Krumb 1567. - 5. Hic liber est Beatae Virginis In Salem (17. Jh.). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 62b: Boetii, An. Torq. Sev., De Consolatione Philosophiae cum Com. Thomae de Aquino, Nurmberg 1495).
- Einband: Schwarzer Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln (Adler und Lilie, 15./16. Jh.), sehr berieben, Rücken ersetzt. - Eine Schließe, Schließenblech ornamentiert. - Fragment: Lose beiliegend Lesezeichen, Blatt aus einem gedruckten liturgischen Kalender (18. Jh.). - Wasserschaden.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen