INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Boethius, Anicius Manlius Severinus:
De consolatione philosophiae. Mit Kommentar von Pseudo-Thomas de Aquino. Daran: Compendiosa consolationis resumptio.
Köln: Heinrich Quentell, 2. September 1500. 4o.
- 192 Bl.
GW 4568. GW H 3396. VK 268. BSB-Ink B-615. Goff B-807. ISTC ib00807000.
Titelbeschreibung:
GW 04568
-
UB Heidelberg
: INKA 13000551
Fehler bei den Sign.: a4 statt a3. - Bl. 192b Spuren eines entfernten Holzschnitts o. ä. - Wenige Marginalien. - Bl. 1a-2a rubriziert. - Schranksignatur 85, 224a.
(198 x 135 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 1a: Verse: Sy nomen possessoris cognoscere velis, Moskirchensis est ipse natus, et Simon Teuschlinn est ipse vocatus. Symb[olum]: Est modus in rebus ... (17. Jh.). - 2. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 68a: Boetii, De Consolatione philosophiae lib. V. lat. et. germ., Coloniae 1500; Bl. 31b: Vocabularius incipiens in teutonicum ante latinum, s. l. et a., adj. Boetio de cons. philosophiae, 1500).
- Einband: Halblederband der UB Heidelberg aus dem 19. Jh. - Rotschnitt. - Gemäß dem Ink.-Kat. Salem war ehemals E 2545 oct. INC (Ink. Nr. 1819) angebunden.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen