INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bonifatius <Papa, VIII.>:
Liber sextus Decretalium. Daran: Johannes Andreae: Super arboribus consanguinitatis et affinitatis. - Clemens <Papa, V.>: Constitutiones. Mit der Glosse von Johannes Andreae und den Summaria und Divisiones von Johannes Andreae, Dominicus de Sancto Geminiano und anderer. - Decretales extravagantes communes selectae. Mit Zusätzen hrsg. von Hieronymus Clarius. P. 1-2.
Venedig: Baptista de Tortis, 1500. 2o.
- P. 1, 5. September: 104 Bl.; P. 2, 10. September: 58 Bl.
GW 4903. HC 3629. Pr 4673. Sack 786. IBP 1207. IGI 1991. BMC V 331. Goff B-1013. ISTC ib01013000.
Titelbeschreibung:
GW 04903
-
UB Heidelberg
: INKA 13000592
P. 1: [1], 2-104 Bl. - P. 2: [1], 2-57, [1] Bl. - Sign. b: schwarz: a, rot: [Alinea], schwarz: Collegiata[rum]. ... (abweichend GW). - Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. in Rot. - Letztes Blatt verso Signet (?), vgl. Ink. Nr. 521, 545 und 1339. Bl. 3a gedrucktes Abstammungsschema von Hand ergänzt. - P. 1, Bl. 4a Zierseite: kleine blaue Initialen mit rotem Fleuronnée, rote Initiale auf Goldgrund mit floraler Füllung. Im Freiraum über dem kommentierten Text mittig Wappen von Papst Alexander VI. (1492-1503; Album Pontificale ... von Joseph Hergenröther. Nebst einer Wappenrolle der Päpste ... von Hugo Gerard Ströhl, Mönchengladbach 1909, Tafel VI) auf blauem Grund, rechts
und links Tier-/Blütenbordüren auf Goldgrund. Am unteren Rand Vignette mit floralen Bordüren, mittig Wappenexlibris von Abt Johannes Scharpffer (vgl. Ink. Nr. 780 und 824). - Schranksignatur 198, 270.
(428 x 288 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 4a: Wappenexlibris von Abt Johannes Scharpffer. - 2. Bl. 1a: B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 68a: Bonifacii Decretalium liber VII. cum Clementinis, cum Apparatu Joannis Andreae, Venetiis 1500).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempeln. - Zwei Schließen. - Ehemals Liber catenatus (Loch Vorderdeckel unten). - Rücken Titelaufschrift. - Vorderdeckel Pergamenttitelschild. - Blattweiser. - Süddeutschland, Werkstatt Salem-Weißenau (EBDB w000056, Stempel r000109, s003393, s003504f., s003508; Kyriss 35, u. a. Stempel 1f.; Kyriss, Ältere Einbände, S. 132). - Wasserschaden.
Lit.: Kostbarkeiten, Nr. G 10; Bücherschätze, Nr. 24.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen