INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Brant, Sebastian:
De origine et conversatione bonorum regum et laude civitatis Hierosolymae. Gewidmet König Maximilian I.
Basel: Johann Bergmann, 1. März 1495. 4o.
- 160 Bl.
GW 5072. H 3735. Pr 7772. Pell 2819. Schr 3574. BAV-Inc B-463. BMC III 794. BSB-Ink B-810. Goff B-1097. Weil, Druckerzeichen 48. VL 1, Sp. 998. ISTC ib01097000.
Titelbeschreibung:
GW 05072
-
UB Heidelberg
: INKA 13000604
Fehler bei den Sign.: A statt A2. - Durchgehend rubriziert.
(219 x 151 mm).
- Provenienz: Bl. 1a: Monasterii B. Virg. Mariae Gengb. Sub R. Domino Columbano Abbate (17. Jh.). Aus der Bibliothek des Benediktinerklosters Gengenbach (Kat. Gengenbach VII Nr. 27: De origine et conversatione bonorum regum, et laude civitatis Hierosolymae, cum exhortatione eiusdem recuperanda. Sebastianus Brant. Basileae 1495. 4).
- Einband: Dunkler Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, Rücken ersetzt. - Eine Schließe. - Vorderschnitt Titelaufschrift. - Konstanz, Werkstatt Blüte x-förmig I (EBDB w000011, Stempel s000397, s000508, s000514, s000516, s000526; Kyriss 140, u.a. Stempel 2, 7; Kyriss, Ältere Einbände, S. 134). - Fragment: Pergament-Falzverstärkungen, heute hinten eingeheftet, Ink. Nr. 1420.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen