INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bricot, Thomas:
Textus abbreviatus in cursum totius logices Aristotelis. Mit den Quaestiones in logicam Aristotelis von Georgius Bruxellensis.
Lyon: [Drucker des Bricot, Textus in cursum totius logices Aristotelis (GW 5535)], 10. Mai 1494. 4o.
- 274 Bl.
GW 5535. Pell 5030. ISTC ib01201300.
Titelbeschreibung:
GW 05535
-
UB Heidelberg
: INKA 13000627
[1], Fo.ij.-Fo.cclxxiiij. Bl.; mit zahlreichen Fehlern in der Foliierung. - Viele Anstreichungen und Marginalien, z. T. in Rot, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Titelblatt und Bl. 274 vollständig beschrieben. Vorderspiegel bibliographischer Vermerk von Josef Berenbach. - Durchgehend rubriziert (rot/blau). Einzelne rot-blaue Initialen.
(237 x 162 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 272a: Ego de Vetericampo (Johannes Middels, siehe Ink.-Nr. 714), weiter lateinische Verse (15. Jh.). - 2. Bl. 274a: Iste liber pertinet fratri Benedicto de Salem secundo Alamano (15./16. Jh.), wohl Benedikt Rott. - 3. Bl. 2a: F. F. in Salem und B. M. Virg. In Salem (jeweils 17. Jh.). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 61a: Georgii Bruxell., Expositiones logicales in Aristotelem cum textu Bricoti, Lugduni 1494).
- Einband: Pergamentband des 18. Jh's mit zwei Schließen. - Rotschnitt. - Hinterspiegel Stempel des Heidelberger Buchbinders Bernhard Paschold.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen