INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Bricot, Thomas:
Textus abbreviatus in cursum totius physices et metaphysicorum Aristotelis. Mit den Quaestiones von Georgius Bruxellensis. P. 1-2.
Lyon: [Drucker des Bricot, Textus abbreviatus in cursum totius physices Aristotelis (GW 5542)], 13. April 1486 [vielmehr 1496]. 2o.
- P. 1: 102 Bl.; P. 2: 182 Bl.
GW 5542. HC 3974. Pell 2996. Polain 901 [Nikolaus Wolff]. Sack 844. BAV-Inc B-511. Goff B-1202. ISTC ib01202000.
Titelbeschreibung:
GW 05542
-
UB Heidelberg
: INKA 13000629
P. 1: [1], fo. .ij.-Folio.c.ij.; P. 2: fo.i-Fo.Clxxx (mit Fehlern).
P. 1: Bl. 1 unten Ausschnitt ohne Textverlust, mit Papier wieder angesetzt. - Bl. 62-63 (Sign. h4-h5 mit Blz. fo. lxij-Folio.lxiij) sind irrtümlich doppelt eingebunden.
P. 2: Fehler bei den Sign.: D1 (mit Blz. fo. .xxvi.) statt D2. - Bl. 154 (Sign. T10, leer) fehlt. - Einzelne Maniculae. - Schranksignatur 72, 218c und 72, 218a.
(276 x 194 mm).
- Provenienz: 1. P. 1, Bl. 1a: B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 52a: Bricot, Thomae, Epitome philosophiae naturalis et methaphysicae Aristotelis, Lugduni 1486). - 2. Eine Dublette Gengenbacher Provenienz (Kat. Gengenbach VI Nr. 7) ist heute nicht mehr nachweisbar.
- Einband: Heller Lederband des 18. Jh's mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempeln. - Zwei Schließen. - Rückenschild (Leder). - Rotschnitt. - Aus Salem.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen