INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Caraccioli, Roberto:
Sermones de laudibus sanctorum.
[Reutlingen: Michael Greyff, nicht nach 1492]. 4o.
- 230 Bl.
GW 6060 [um 1495]. HC 4476. Pell 3284. Polain 997. Pr 2746. Sack 919. IBP 1414. BMC II 582. BN-Inc C-88. BSB-Ink C-121. Goff C-151. Sotheby's 84. ISTC ic00151000.
- Zur Datierung vgl. Ernst Kyriss, Johannes Zoll, ein Tübinger Buchbinder des 15. Jahrhunderts, in: Aus der Welt des Buches. Festgabe zum 70. Geburtstag von Georg Leyh, Leipzig 1950 (ZfB Beiheft 75), S. 90 (Tübinger Bindevermerke von 1492 und 1493).
Titelbeschreibung:
GW 06060
-
UB Heidelberg
: INKA 13000665
Fehler bei den Sign.: a4 nicht eingedruckt, b3 statt b4, bei k4 ist die 4 liegend, bei m4 auf dem Kopf stehend gedruckt, r2 und r4 nicht eingedruckt. - Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae. - Schranksignatur nicht mehr erkennbar.
(219 x 153 mm).
- Provenienz: [1], Bl. 1a: De domino Dyonisio Warmesser de Esslingen nobis Schutteren. donatum. Obiit idem bonus fautor noster III. Idus Januarii Anno 1502. [2], Bl. 88b: De domino Dyonisio presbytero de Esslingen nostri monasterii fautore optimo qui obiit 3o ydibus Januarii Anno 1502. [1], Bl. 2a: [Alinea] Liber monasterii schutterani (16. Jh., 1. Hälfte). [1], Bl. 1a: Monasterii Schutterani (18. Jh.). Bl. Ia: Jahreszahl 1742 (18. Jh.), Signaturen 32, 22 (jeweils gestrichen) und 21 (jeweils Blei).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Ehemals eine Schließe. - Rücken und Vorderschnitt Titelaufschrift. - Blattweiser. - Schuttern, Benediktiner, Werkstatt in der Amtszeit von Abt Johann Widel (1491-1518; EBDB w002226, Stempel s014802, s014813f., s014818f., s014821, s014824, s014838; Kyriss, Schuttern, Nr. 27, u. a. Stempel 1, 3f., 8, 10f.). - Fragmente: 1. Pergament-Vorderspiegel. Breviarium (14. Jh.). 2. Hinterspiegel Abklatsch eines notierten Fragments, Verbleib unbekannt.
Lit.: Kühne, Schuttern, Nr. 19 und 76, mit falscher Signatur.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen