INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pseudo-Conradus <Halberstadensis, Senior>:
Concordantiae bibliorum. Daran: Johannes de Segovia: Concordantiae partium indeclinabilium totius bibliae. Hrsg.: Sebastian Brant. P. 1-2.
Basel: Johann Froben und Johann Petri, 5. September-[nicht vor 1. Oktober] 1496. 2o.
- P. 1: 363 Bl.; P. 2: 100 Bl.
GW 7422. H 5633. Pell 3936. Polain 1150. Pr 7762. Dubowik-Belka (RA) 65. Hummel/Wilhelmi 207. Sack 1091. BAV-Inc C-419. BMC III 791. BN-Inc C-562. BSB-Ink C-501. Goff C-853. Sotheby's 101. VL 5, Sp. 190 [Verfasser]. ISTC ic00853000.
Titelbeschreibung:
GW 07422
-
UB Heidelberg
: INKA 13000757
P. 1: Bl. 1b, Z. 2 und P. 2: Bl. 3aα (mit Sign. AAiij), Z. 9 wie GW Anm. - P. 1: Fehler bei den Sign.: e4 statt E4. - Bl. Y5 ist nach Bl. Y7 gebunden. - P. 2, Bl. 1b: ›Epitaphium domini Johannis Geyler ex Keysersperg Doctoris Theologi (dum viveret) Argentoraci, Concionatoris excellentissimi per Jo. Boczheym Doctorem 1510‹. Keysersperge cubent tua molliter ossa Johannes ... (8 Verse; Kasimir Walchner, Johann von Botzheim, Domherr zu Konstanz, und seine Freunde ..., Schaffhausen 1836, S. 155 Nr. XXXVI). - Wenige Marginalien. - Schranksignatur 283, 157a.
(303 x 213 mm).
- Provenienz: Fragment 1: Hunc librum tenet F. Georgius Kiechler, habetque ex dono heredum venerabilis domini, domini Johannis Wolffvacher vel Becherer, olim parachi [!] in Siggingen, cuius anima cum omnibus fidelibus defunctis, requiescat in sancta pace. Amen. Anno virginei partus. 1555. - 2. Sum ex lb. Georgii Nabschi [?] emptus ab Heredibus Ver. Joannis Michaelis anno domini [15]85 [?], die 21. Oct. - 3. Bl. 1a: B. Mariae in Salem (17. Jh.). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 64b: Bibliorum Concordantiae majores, Basileae 1496).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Eine von zwei Schließen erhalten. - Rückenschild (Reste). - Vorderschnitt Titelaufschrift. - Konstanz, Werkstatt Blüte x-förmig I (EBDB w000011, Stempel s000396, s000503, s000506, s000514f., s000521; Kyriss 140, Stempel nicht abgebildet; Kyriss, Ältere Einbände, S. 134). - Fragmente, jetzt Cod. Sal. XIV, 8: 1. Ehemals vorderes fliegendes Pergament-Blatt. Doppelblatt einer Oktavhandschrift, oben mit Textverlust beschnitten. Katalog der Domkapitel Konstanz (15. Jh.). 2. Ehemals hinteres fliegendes Pergament-Blatt, linke Seite mit Textverlust beschnitten. Deutsche Urkunde, datiert 1483. Wohl Zinsverschreibung einer nicht mehr feststellbaren Person gegenüber der [Münster-] fabric des Konstanzer Domstiftes, vertreten durch die Domherren Johann Ulrich von Stoffeln und Meister Reinhard Summrer; erwähnt: Konstanz, Weinberg in Wangen, gen. Wernherehalden, ein Benediktiner zu Schienen als Zeuge. - 3. Vorderspiegel
und Hinterspiegel. Zwei Papier-Folioblätter. Zinsbuch, Bodenseegebiet, mit vielen Namen (15. Jh.). 4. Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln (in situ). Deutsche Urkunde, datiert 1479. Erwähnt: Konstanz, Münster, Gotzhus Kreuzlingen, Hanns Müller, Hofmeister zu Kreuzlingen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen