INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Durantis, Guilelmus:
Speculum iudiciale. Mit Additiones von Johannes Andreae und Baldus de Ubaldis etc. und dem Inventarium von Berengarius Fredoli. Hrsg.: Franciscus Moneliensis. P. 1-5.
Padua: Johann Herbort, 1478/79. 2o.
- P. 1, 6. Mai 1479: 178 Bl.; P. 2: 282 Bl.; P. 3/4: 268 Bl.; P. 5 (Inventarium), 21. November 1478: 116 Bl.
GW 9154. HC 6511. Pell 4527. Pr 6799. Sack 1338. IBP 2035. IGI 3655. BAV-Inc D-206. BMC VII 916. BSB-Ink D-364. Goff D-448. ISTC id00448000.
Titelbeschreibung:
GW 09154
-
UB Heidelberg
: INKA 13000904
Nur P. 5 (Inventarium) und P. 1 in 1 Bd. vorhanden.
P. 1 einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. in Deutsch. - Handschriftlich foliiert (rot), anfänglich handschriftliche Seitentitel. - P. 1 und 5 durchgehend rubriziert (rot/blau). P. 5, Bl. 1a rot-blaue Initiale mit rotem Fleuronnée, P. 1, Bl. 2a blaue Rollwerkinitiale mit grüner Füllung in braunem, quadratischem Rahmen, mit floralen Ausläufern am unteren Rand. - Schranksignatur ..., 409a.
(413 x 284 mm).
- Provenienz: P. 1, Bl. 177a: ausklappbares Salemer Signaturschild II.156. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 46b: Durandi, Guil., Repertorium cum speculi I parte, Patavii 1478).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Eine von zwei Schließen erhalten, Schließenbleche ornamentiert. - Vier Eckbeschläge aus Messing pro Deckel. - Rückenschild (Reste). - Vorderdeckel Titelaufschrift. - Blattweiser (beschriftet). - Heidelberg, Paulus R. (Rock; EBDB w000004, Stempel s000137, s000143f., s000147; Kyriss 58, Stempel 1, 3f., 8; Kyriss, Ältere Einbände, S. 134). - Fragmente: Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln. Deutsche Urkunde, erwähnt: Bistum Speyer.
Lit.: Josef Berenbach, Aus zwei alten Heidelberger Buchbindereien, in: NHJb N. F. 1936, S. 12f. Nr. 21.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen