INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Epistolae diversorum philosophorum, oratorum, rhetorum, griech. Hrsg.: Markos Musuros. P. 1-2.
Venedig: Aldo Pio Manuzio, 1499. 4o.
- P. 1, 29. März: 266 Bl.; P. 2, nicht vor 17. April: 138 Bl.
GW 9367. HC 6659. Pr 5569. Sack 1367. Pell 4613. Polain 1416. IBP 2083. Klebs 379.1. BAV-Inc E-19. BMC V 560. BSB-Ink E-86. Goff E-64. ISTC ie00064000.
Titelbeschreibung:
GW 09367
-
UB Heidelberg
: INKA 13000931
Bl. 2a Sign.: *2 (vgl. GW Anm.). - Bl. Ib bibliographische Notiz des Heidelberger Bibliothekars Joseph Eiselein (um 1830): Die Exemplare dieses seltnen Buches sind verschieden, daher unsere drei Exemplare behalten werden müßen. Haben die Herrn Bibliothekare in München dieses gewußt, als sie hieher Duplum schrieben? Siehe Jahrbücher der Lit. Wien 1831 2tes Heft zu Ende.
(204 x 148 mm).
- Provenienz: 1. P. 2, Bl. 1a: Jacob. D. et Decanus Vai [?] R. R. MJ â Sacris (17. Jh., gestrichen). - 2. In usum societatis Jesu professae (17./18. Jh.). - 3. P. 1, Bl. Ib: Duplum Bibl. Reg. Monacens., Dpl. (Blei) sowie und ist genau collationirt u. vollständig befunden (jeweils 19. Jh.).
- Einband: Neuzeitlicher Halbleinenband. - Hinterspiegel Stempel des Heidelberger Buchbinders Bernhard Paschold.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen