INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Epistolae diversorum philosophorum, oratorum, rhetorum, griech. Hrsg.: Markos Musuros. P. 1-2.
Venedig: Aldo Pio Manuzio, 1499. 4o.
- P. 1, 29. März: 266 Bl.; P. 2, nicht vor 17. April: 138 Bl.
GW 9367. HC 6659. Pr 5569. Sack 1367. Pell 4613. Polain 1416. IBP 2083. Klebs 379.1. BAV-Inc E-19. BMC V 560. BSB-Ink E-86. Goff E-64. ISTC ie00064000.
Titelbeschreibung:
GW 09367
-
UB Heidelberg
: INKA 13000932
Bl. 2a ohne Sign.: *2 (vgl. GW Anm.). - Bl. 67-78 und 193-198 fehlen, in Xerokopie separat gebunden (= D 4351 INC : [2]). - Bl. Ib bibliographische Notiz des Heidelberger Bibliothekars Joseph Eiselein zu den fehlenden Teilen (um 1830). - Schranksignatur 74, 231.
(206 x 150 mm).
- Provenienz: 1. Vorderspiegel: Wappenexlibris von Johann Jakob Mirgel. - 2. Wohl aus der Bibliothek des Benediktinerklosters Petershausen. - 3. Ein drittes Exemplar aus der Bibliothek von Johann Georg Graevius (Kat. Graevius, S. 100 Nr. 37) ist nicht mehr nachweisbar.
- Einband: Heller Halblederband mit Streicheisenlinien und Rollenstempeln (16. Jh.). - Zwei Schließen. - Rücken Titelaufschrift. - Vorderschnitt Signatur 15. - Pergament-Falzverstärkungen.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen