INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Eusebius <Caesariensis>:
Chronicon, lat. Aus dem Griech. übers. und bearb. von Hieronymus <Estensis>. Fortgesetzt von Prosper Aquitanus, Matthaeus Palmerius und Matthias Palmerius. Hrsg.: Johannes Lucilius Santritter.
Venedig: Erhard Ratdolt, 13. September 1483. 4o.
- 182 Bl.
GW 9433. HC 6717. Pr 4390. Pell 4634. Polain 4347. Sack 1375. IBP 2092. BAV-Inc E-37. BMC V 287. BSB-Ink E-109. Goff E-117. ISTC ie00117000.
Titelbeschreibung:
GW 09433
-
UB Heidelberg
: INKA 13000938
Fehler bei den Sign. wie beim ersten Exemplar, jedoch ist hier e3 eingedruckt; d4 statt e4, u3 statt v3. - Bl. 2-12 (Tabula operis) am Ende des Werkes gebunden. - Wenige Marginalien. - Bl. 13a handschriftlicher Titel. Neuzeitliche Foliierung.
(221 x 161 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 1a: Baudewyns. Fort-bel exemplaire, bien conservé. Edition très-rare. Aus der Bibliothek von Pierre-Joseph Baudewyns, 1818 in Brüssel versteigert (Catalogue ou description bibliographique raisonnée des livres de feu Pierre-Joseph Baudewyns, hrsg. von Isidore Plaisant, Brüssel 1818, Bd. 2, Nr. 3971). - 2. E libris Josephi Cox Coll. Magd. Oxon. 1819, weiter bibliographische Notizen von gleicher Hand. - 3. Bl. 1a: T. Kerrich M. C. C., 1825 July 23. - 4. Vorderspiegel: Von den Büchern von Karl Schaible. London. Oct. 14. 1873, weiter bibliographische Notizen von gleicher Hand und eingeklebter Ausschnitt aus einem gedruckten Antiquariatskatalog. Bl. Ia: Schenkungsexlibris Karl Heinrich Schaible, 1899.
- Einband: Neuzeitlicher Halbleinenband. - Sprengschnitt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen