INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Ficinus, Marsilius:
Epistolae.
Venedig: Matteo Capcasa für Hieronymus Blondus, 11. März 1495. 2o.
- 204 Bl.
GW 9873. HC 7059. Pell 4791. Pell 4791A. Polain 1477. Pr 5001. Sack 1443. Essling 805. IBP 2181. IGI 3863. BMC V 486. BSB-Ink F-119. Goff F-154. ISTC if00154000.
Titelbeschreibung:
GW 09873
-
UB Heidelberg
: INKA 13000965
[6], I-CLXXXXVII, [1] Bl.; mit Fehlern in der Foliierung. - Lage t verbunden. Bl. 152 (Sign. t6 mit Blz. CXXXXVI) und 153 (Sign. t7 mit Blz. CXXXXVII) bis auf geringe Reste ausgerissen. - Titel schwarz gedruckt (vgl. GW Anm.) - Bl. 203b, Z. 44: ... Mariſlii ... (diese Variante nicht bei GW Anm.). - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. gelöscht.
(312 x 212 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 1a: Ex libris Josue Eglingers (16. Jh.). - 2. Iam aut Mich. Sickhii qui me emit Ao. [15]75 [von anderer Hand:] 2 f. 50 b. - 3. FF. in Salem (18. Jh.). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 62b: Ficini, Marsilii Flor., Epistolae, Venetiis 1495; Bl. 29b: Senecae, Opera omnia, s. l. et a., adj. Mars. Ficini Epistolae 1495).
- Einband: Neuzeitlicher Halblederband, ehemals Halblederband der UB Heidelberg aus dem 19. Jh. - Rotschnitt. - Gemäß dem Ink.-Kat. Salem war ehemals Ink. Nr. 1638 angebunden.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen