INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Formularium instrumentorum ad usum Curiae Romanae.
[Perugia: Johann Vydenast und Genossen, nicht vor 1477]. 2o.
- 172 Bl.
GW 10200. H 7275 [Rom: Stephan Plannck, o. J.]. Sack 1465 [um 1477]. IGI 4035 [wie Hain]. BSB-Ink F-205 [Petrus Petri, Friedrich Eber und Johannes Conradi, 1477-1479]. ISTC if00253500.
Titelbeschreibung:
GW 10200
-
UB Heidelberg
: INKA 13000982
Bl. 2a bibliographische Notiz Forma litterarum et instrumentorum iuxta Sacram Romanam Curiam (17. Jh.), von gleicher Hand wie in Ink. Nr. 674 . - Wenige Anstreichungen und Maniculae. - Zweifach handschriftlich foliiert, obere Zählung überwiegend abgeschnitten. - Olim-Signatur der UB Heidelberg I 5812 fol. - Schranksignatur ..., 136.
(283 x 210 mm).
- Provenienz: 1. Vorderspiegel: Ehemals Allianzwappenexlibris von Hans II. Baumgartner und Regina Fugger, Augsburg (wie in Ink. Nr. 674), ausgekratzt. - 2. Bl. 1a: Joan. Damianus Leuthin D. (17. Jh.). - 3. FFr. B. M. V. in Salem (17. Jh.). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 24b: Literarum et instrumentorum forma iuxta romanam curiam, s. l. et a.).
- Einband: Weißer Halblederband (15./16. Jh.), Leder im Übergang zum Holzdeckel mit schmalem, genageltem Lederstreifen gesichert. - Eine Schließe. - Oberschnitt Titelaufschrift. - Fragmente: Vorne und hinten jeweils fliegendes Pergament-Blatt. Lectionarium (11. Jh.; gleiche Handschrift wie in Ink. Nr. 674). - Wasserschaden.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen