INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gesta Romanorum.
[Straßburg: Martin Schott, nicht nach 1486]. 2o.
- 100 Bl.
GW 10894. H 7741. Pell 5251. Pr 407. Sack 1568. IBP 2398. BAV-Inc G-95 [um 1485]. BSB-Ink G-207. Goff G-289 [um 1485]. ISTC ig00289000.
Titelbeschreibung:
GW 10894
-
UB Heidelberg
: INKA 13001117
[1], Folium Primum-Folium XCIII. - Bl. 1a (mit Titel), Bl. 39 (Sign. f3 mit Blz. XXXVIII), 42 (Sign. f6 mit Blz. XLI) und 49 (Sign. g5 mit Blz. XLVIII) fehlen. - Bei einigen Blättern ist oben die Foliierung teilweise bis zur Hälfte abgeschnitten. - Einige Marginalien und Maniculae, z. T. in Rot, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Bl. 2a bibliographischer Vermerk des 18./19. Jh's mit Verweis auf Johannes Hallervordius, Bibliotheca curiosa, Königsberg/Straßburg 1676. - Bl. 100b rudimentäres handschriftliches Register. - Durchgehend rubriziert. - Schranksignatur 87, 350-5.
(258 x 192 mm).
- Provenienz: Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 28b: Romanorum Gesta cum applicationibus moralisatis et misticis, s. l. et a., adj. Discipulo de erud. Christifidelium, s. l. et a.), ehemals vorgebundener Druck nicht mehr nachweisbar.
- Einband: Neuzeitlicher Halblederband. - Hinterspiegel Restaurierungsvermerk von Walter Schmitt, 1976.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen