INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Gregorius <Papa, VIIII.>:
Decretales. Mit der Glosse von Bernardus <Bottonius> und Hieronymus Clarius.
Venedig: Baptista de Tortis, 9. April 1500. 2o.
- 308 Bl.
GW 11501. HC 8039. Polain 1739. Pr 4672. Sack 1664. IBP 2536. IGI 4477. BMC V 331. BSB-Ink G-365. ISTC ig00478500.
Titelbeschreibung:
GW 11501
-
UB Heidelberg
: INKA 13001197
[1], 2-303, [4] Bl.; Fehler in der Foliierung: 60 (Sign. m2) statt 90, handschriftlich korrigiert, 1 (Sign. r3) statt 131. - Bl. 305-308 (Tabula) vor Bl. 1 gebunden. - Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. in Rot. - Bl. 2a Zierseite: rote Initiale auf Goldgrund mit floraler Füllung. Im Freiraum über dem Grundtext mittig Porträt von Gregorius <Papa, VIIII.>, am unteren Rand Mönch mit Wappenexlibris, wahrscheinlich der Miniator G. M., Abt Johannes Scharpffer mit Wappenexlibris (vgl. Ink. Nr. 399 und 780) und Maria mit Kind sowie florale Bordüre. - Schranksignatur ..., 276.
(426 x 286 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 2a: Wappen wohl des Miniators G. M. (Mühlrad, wohl Miller o. ä.). - 2. Wappenexlibris des Salemer Abts Johannes Scharpffer. - 3. Bl. 305a: B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 68a: Decretales cum Summiis, Venetiis 1500).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien, Einzel- und Rollenstempeln. - Eine von zwei Schließen erhalten. - Ehemals Liber catenatus (Loch Vorderdeckel unten). - Rückenschild (Reste). - Vorderdeckel Pergamenttitelschild. - Blattweiser. - Pergament-Falzverstärkungen, Vorderspiegel Handschriftenabklatsch. - Süddeutschland, Werkstatt Salem-Weißenau (EBDB w000056, Stempel r000109, s003503-s003505, s003508; Kyriss 35, u. a. Stempel 1, 3; Kyriss, Ältere Einbände, S. 132).
Lit.: Kostbarkeiten, Nr. G 10 und Farbtafel 26; Bücherschätze, Nr. 24 und Farbtafel 16.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen