INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Guido <de Monte Rocherii>:
Manipulus curatorum.
[Urach: Konrad Fyner, 1478/80]. 2o.
- 130 Bl.
GW 11727 [Druckort und Datierung]. HC 8158. Polain 1774 [Esslingen oder Urach, um 1476/78?]. Pr 2480. Hummel/Wilhelmi 277 [um 1477]. Sack 1691 [Esslingen, um 1479]. IBP 2579 [Esslingen, um 1476/78?]. BAV-Inc G-209 [Esslingen, 1476/78?]. BMC II 517 [Esslingen, um 1476/78?]. BSB-Ink G-443 [Esslingen: Konrad Fyner, 1476/78?]. Goff G-573 [Esslingen, 1476/78?]. ISTC ig00573000.
Titelbeschreibung:
GW 11727
-
UB Heidelberg
: INKA 13001219
Bl. 1 (leer) fehlt. - Zu Bl. 115b vgl. GW Anm. - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Bl. IIb bibliographische Vermerke von Josef Berenbach, 1931. - Durchgehend rubriziert. - [1] handschriftlich foliiert, entsprechende Folioangaben beim Verzeichnis der Capitula (Bl. 2a-4a). - Schranksignatur nicht mehr erkennbar.
(252 x 185 mm).
- Provenienz: 1. Vorderspiegel: Wappenexlibris von Johann Jakob Mirgel. - 2. [1], Bl. 2a: B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 26a: de Monte Rocherii, Guidonis, Manipulus curatorum, s. l. et a.).
- Einband: Neuzeitlicher Halblederband, ursprünglich Pergamentband über Pappe mit Verschlußbändern (siehe Fragmente). - Bl. 2a: Bindeanweisung In Bretter alle mit ... (abgeschnitten, Rötel, 17. Jh.). - Blauschnitt. - Fragmente, jetzt Cod. Sal. XIV,17: 1. Pergamentbezug. Missale (13. Jh.). 2. Deckelpappe. Salemer Rechnungsbuch (15. Jh.). - Hinterspiegel Restaurierungsprotokoll von Walter Schmitt, 1980.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen