INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Horatius Flaccus, Quintus:
Ars poetica. Hrsg.: Andreas Probst.
[Leipzig: Jakob Thanner, um 1500]. 4o.
- 16 Bl.
GW 13491 [Anm. zur Datierung]. [Nicht H 8922]. C 3155 (Var.). Pr 3094. Günt (L) 1615. IBP Postinc 34. BMC III 659 [IA 12314]. ISTC ih00468200.
Titelbeschreibung:
GW 13491
-
UB Heidelberg
: INKA 13001354
A-B8. - Titel: Quinti Horatij Flacti [!] de || Arte poetica ad piſones. || ... - Sign. b An cuſtos famulusq[ue] dei ſilenus alumni. || ... - Bl. 5 (Sign. A5) nach Bl. 3 (Sign. A3) gebunden. - Auf Bl. 3 sind die Zeilen 11 und 12 in der Reihenfolge vertauscht gesetzt (vgl. Horaz, Sämtliche Werke. Lateinisch und deutsch, 10. Auflage, München 1985, S. 542). - [2], Liber I, Bl. 34a Notatum ›Vestiariorum genera‹. Liber III, Bl. 32b: ›Elegiaca collaudatio divi Sebastiani Martiris Sebastiani Brant‹ (Lit.: Sebastian Brant, Kleine Texte, hrsg. von Thomas Wilhelmi, Bd. 1,1, Stuttgart/Bad Cannstatt 1998 (Arbeiten und Editionen zur Mittleren Deutschen Literatur N. F. 3,1,1), Nr. 96), glossiert (15. Jh.). - Vor allem zu Beginn viele Anstreichungen und Marginalien (bei der Restaurierung z. T. ausgewaschen), z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Vorderspiegel bibliographischer Vermerk von
Hermann Finke.
(193 x 140 mm).
- Provenienz: Vorderspiegel: Akzessionsnummer 1940, 807. 1940 durch Kauf erworben von Kirchenrat Hermann Specht.
- Einband: Neuzeitlicher Halblederband. - Rotschnitt.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen