INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Pseudo-Hugo <de Prato Florido>:
Sermones dominicales super evangelia et epistolas.
Nürnberg: Anton Koberger, 6. Mai 1483. 2o.
- 296 Bl.
GW n0210. H 9007. Polain 2023. Pr 2035. Sack 1905. IBP (+Add) 2883. BSB-Ink H-417. BAV-Inc H-181. BMC II 425. Goff H-508. ISTC ih00508000.
-
UB Heidelberg
: INKA 13001376
Bl. 287-288 (Sign. [T1-2]) und Bl. 296 (leer) fehlen. - Bl. 2 unten Ausriß mit Textverlust, mit Papier wieder angesetzt. - Bl. 1a Notatum und Federzeichnung, Hinterspiegel Notatum. - Wenige Anstreichungen und Marginalien. - Durchgehend rubriziert. Bl. 9a blaue Rollwerkinitiale auf Goldgrund in rot-grünem Rahmen, mit floralen Ausläufern.
(285 x 207 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 2a: Monasterii Fürstenveld (17. Jh.). - 2. Vorderspiegel: Signatur 2. Inc. dpl. 8851 (Blei). Bl. 1a Duplum. - 3. Übernahmevermerk 2.III.1914. Erworben 1914 von der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek München im Tausch gegen das Willehalm-Fragment Wolframs <von Eschenbach>: Cod. Heid. 362a, 86 (heute München, BSB, Cgm 193, III, Bl. 4-5).
- Einband: Dunkler Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, nur Deckelbezüge erhalten, sehr berieben. - Ehemals zwei Schließen. - Oberschnitt Autoraufschrift. - Handschriftliche Bogensignaturen in Rot. - Augsburg, Jörg Schapf (EBDB w000045, Stempel s002555, s002560f., s002566; Kyriss 63, u. a. Stempel 1-3; Kyriss, Buchbinder, Sp. 192). - Fragmente: Pergament-Rücken, jetzt hinten eingeklebt, liturgisch (15. Jh.). - Hinterspiegel Restaurierungsprotokoll von Walter Schmitt, 1979.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen