INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Innocentius <Papa, IV.>:
Apparatus super libros Decretalium. Davor: Baldus de Ubaldis: Margarita, sive Repertorium super Innocentio IV. Hrsg.: Andreas Hartmanni von Eppingen.
Straßburg: [Heinrich Eggestein], 1478. 2o.
- 466 Bl.
GW M12156. HC 9191. H 2335. Pell 6306. Pr 267. Sack 2016. IBP (+Add) 3054. BMC I 69. BSB-Ink I-176. Goff I-95. ISTC ii00095000.
Titelbeschreibung:
GW M12156
-
UB Heidelberg
: INKA 13001396
[1-510 68 a-k10 l8 m10 n8 o6 A-D10 E8 F-I10 K-M8 aa-gg10 hh12 AA-FF10 GG6 HH10 II6]. - Bl. 147a (Sign.: [i9]) Loch in Sp. β mit Textverlust, verso unbedruckt. - Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Handschriftliche Seitentitel. - Durchgehend rubriziert (rot/blau). - Schranksignatur ..., 308.
(403 x 284 mm).
- Provenienz: 1. Bl. 465b: Emit librum istum Nicolaus Straissener de Enckerich utriusque iuris doctor et eundem donavit ecclesie S. Simeonis (15. Jh.). - 2. Bl. 2a: Ex Li. Docto. Wendelini Fabri Or. pre. phortz. Capellani Hugonis Epi. Constan. (16. Jh., gestrichen). - 3. Bl. 2a: B. Mariae in Salem (17. Jh., 1. Hälfte). Bl. 466a Reste des ausklappbaren Salemer Signaturschildes. Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 46b: Baldi de Perusio, Repertorium, seu Margarita, vel Innocencianus, Venetiis [!] 1478).
- Einband: Dunkler Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln (u. a. Hirsch stehend/schreitend nach rechts, rund umrandet, 15./16. Jh.), Rücken und Spiegel ersetzt. - Ehemals zwei Schließen. - Ehemals Liber catenatus (Loch Vorderdeckel unten). - Handschriftliche Bogensignaturen, überwiegend abgeschnitten. - Hinterspiegel Stempel des Heidelberger Buchbinders Bernhard Paschold.
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen