INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jacobus <de Voragine>:
Legenda aurea.
[Basel: Michael Wenssler, nicht nach 1474]. 2o.
- 246 Bl.
GW M11185. C 6399. Pell 6435. Pr 7460. IBP (+Add) 2978. BAV-Inc J-14. BMC III 720. BSB-Ink I-65. Goff J-82. VL 4, Sp. 453. ISTC ij00082000.
Titelbeschreibung:
GW M11185
-
UB Heidelberg
: INKA 13001452
Bl. 1 stark beschädigt mit Textverlust. - Bl. 43-47 (Sign. [e5-9]), Bl. 99-119 (Sign. [l1-10, m1-10, n1]) und Bl. 246 (Sign. [C10], leer) fast vollständig ausgerissen. - Wenige Anstreichungen und Marginalien. - Handschriftliche Foliierung am oberen Rand (rot/blau). - Durchgehend rubriziert (rot/blau). Bl. 2a blau-rote Initiale mit blauem, braunem, grünem und rotem Fleuronnée. - Schranksignatur 468, ...
(385 x 289 mm).
- Provenienz: Bl. 1a: Liber monasterii omnium Sanctorum ad Sylvam Herciniam 1601. Vorderspiegel: Allerheiligener Signatur F.I.1 (aus E2.I.1). Aus der Bibliothek des Prämonstratenserklosters Allerheiligen (Kat. Allerheiligen, S. 67: Jacobi Januens., Miracula et histor. Sanctorum, fol. 1).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Ehemals zwei Schließen. - Rücken und Vorderdeckel Titelschild (Reste). - Süddeutschland, Werkstatt Blüte auf Netz (EBDB w003271, Stempel s026417f., s026427, s026429-s026431). - Wasserschaden. - Fragmente: 1. Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln. Kalendarium (13./14. Jh.). 2. Papier-Lesezeichen. Lateinische Handschrift (15. Jh.).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen