INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jacobus <de Voragine>:
Legenda aurea.
Ulm: Johann Zainer d. Ä., [nicht nach 1478]. 2o.
- 418 Bl.
GW M11319. C 6390. Pell (V) 67. Pell 6428. Polain 4478. Pr 2538. Sack 1974. BMC II 529. BSB-Ink I-71 [wie Goff]. Goff J-91 [Datierung]. ISTC ij00091000.
Titelbeschreibung:
GW M11319
-
UB Heidelberg
: INKA 13001454
Bl. 1-11 (Sign. [a1-10 b1]), Bl. 411 (Sign. [**1]) und 418 (Sign. [**8]) fehlen. - Bl. 189 (Sign. [y1]) Ecke oben Ausriß mit Textverlust. - Bl. 12 oben Ausschnitt wohl zum Löschen von Besitzeinträgen, mit Papier wieder angesetzt. - Bl. 12a Notatum, Bl. 366a chronikalische Notizen für 1530-1531. - Einige Anstreichungen, Marginalien und Maniculae, z. T. in Rot, z. T. deutsche Übersetzungen. - Durchgehend rubriziert. - Holzschnittinitialen koloriert (rot/grün/gelb). - Schranksignatur 316, 427d.
(286 x 204 mm).
- Provenienz: Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 24b: Legenda Sanctorum, s. l.).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, Rücken ersetzt. - Ehemals zwei Schließen, Schließenbleche ornamentiert. - Handschriftliche Bogensignaturen. - Innsbruck/Süddeutschland, Werkstatt Eriber I Nachfolger (EBDB w000148, u. a. Stempel s011584). - Fragmente, jetzt Cod. Sal. XIV,39: 1. Pergament-Falzverstärkungen. Deutsche Urkunde (15. Jh.). Johannes, Bischof von Chur (wohl Johannes Naso), verleiht ein Gut an Margarete, ehemals Ehefrau von Johann Keller, genannt Gebur, und ihren Sohn Johannes. 2. Vorderspiegel. Blatt einer Folio-Papierhandschrift, recto beschrieben. Deutsche Baseler Chronik betr. den Burgunderkrieg 1477, erwähnt Hermann Waldner, Bernhard Schilling, Valtein von Neuenstein am Blauen. 3. Hinterspiegel. Blatt einer Oktav-Papierhandschrift, recto beschrieben. Lateinisches Brieffragment, 15. Jh., erwähnt: Otto electus ad ecclesiam Constantiensem (Otto <Constantiensis>).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen