INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jacobus <de Voragine>:
Legenda aurea.
Straßburg: [Drucker des Jordanus von Quedlinburg], 19. Dezember 1486. 2o.
- 264 Bl.
GW M11277. C 6444. Pell (V) 38. Polain 2199. Pr 608. Sack 1986. IBP (+Add) 2999. BMC I 135. BSB-Ink I-90. Goff J-117. ISTC ij00117000.
Titelbeschreibung:
GW M11277
-
UB Heidelberg
: INKA 13001458
Wenige Anstreichungen und Marginalien. - Schranksignatur 316, 427a.
(293 x 207 mm).
- Provenienz: 1. Vorderspiegel: Sum ...nis oUdalrici á Prasperg (16. Jh., gelöscht). - 2. Bl. 1a: Allianzwappen von Reischach und von Helmsdorf, 1539 (wohl Eucharius von Reischach). - 3. Sum Eustachii Haslach b. pro tempore Reverendissimi [?] et Illustrissimi principis et abbatis Campidonensis [Johann Adam von Allmendingen] Consiliarius Ao. 1601. - 4. B. M. Virg. de Salem (18. Jh.). Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 51b: de Voragine, Jac., Lombardica legenda Sanctorum, Argentor. 1486).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln. - Eine von zwei Schließen erhalten, Schließenbleche ornamentiert. - Rückenschild (Reste). - Vorderdeckel Titelaufschrift (Reste). - Pergament-Falzverstärkungen zu den Deckeln. - Bodenseegebiet, Werkstatt Staubfadenblüte (EBDB w000034, Stempel s001919, s001924, s001933, Kyriss 168, Stempel 2-4).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen