INKA Recherche-Ergebnis:
1 Ausgabe(n), 1 Exemplarnachweis(e)
Zum Seitenende |
Neue Suche
1. Jodocus <Erfordensis>:
Vocabularius iuris utriusque.
Speyer: Peter Drach d. Ä., 18. Mai 1477. 2o.
- 232 Bl.
GW M12653. CR 6359. Pell 11766. Polain 4025. Pr 2328. Hummel/Wilhelmi 611. IBP 5697. BMC II 488. BSB-Ink I-258. Goff V-336. ISTC iv00336000.
- Zum Verfasser vgl. Anmerkung bei Ink. Nr. 1028.
Titelbeschreibung:
GW M12653
-
UB Heidelberg
: INKA 13001471
Fehler bei den Sign.: 2 n statt n2, 1 z statt z1, 2 z statt z2. - Bl. 1 und 232 (beide leer) fehlen. - Bl. 2-7 (jeweils Ecke oben und unten) sowie Bl. 230-231 (Ecke unten) stark beschädigt und z. T. Ausrisse ohne Textverlust (Wasserschaden). - Wenige Anstreichungen und Marginalien, z. T. bei der Neubindung abgeschnitten. - Schranksignatur 245, 214.
(279 x 203 mm).
- Provenienz: Aus der Bibliothek des Zisterzienserklosters Salem (Ink.-Kat. Salem, Bl. 45b: Vocabularius utriusque iuris, Spirae 1477).
- Einband: Heller Lederband mit Streicheisenlinien und Einzelstempeln, sehr berieben. - Eine Schließe. - Rückenschild. - Konstanz, Werkstatt Blüte x-förmig I (EBDB w000011, s000397, s000500, s000506, s00508, s000521; Kyriss 140, u. a. Stempel 2, 7; Kyriss, Ältere Einbände, S. 134). - Fragmente: 1. Papier-Hinterspiegel, jetzt EBD 31 INC (Ink. Nr. 637). 2. Papier-Falzverstärkung der letzten Lage, jetzt Ink. 75 oct. (Ink. Nr. 1622).
Zum Seitenanfang |
Neue Suche
Universitätsbibliothek Tübingen